Der Hafenschlepper WULF 7 ist etwa seit 2013 bei der Cuxhavener Reederei Wulf Otto GmbH & Co. KG. Der Schlepper wird als Hafenschlepper für Cuxhaven sowie zu allgemeinen Schleppfahrten auf Nord- und Ostsee eingesetzt.
Die Reederei Wulf Otto GmbH & Co. KG ist am 11. Juli 2022 100 Jahre geworden und verfügt in diesem Bereich über viel Erfahrung.

Datenblatt: WULF 7
Allgemein
Hafenschlepper
Ex-Name: URAN
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
9183075 | 1998 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Cuxhaven |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
Wulf Otto GmbH & Co. KG | Astilleros Armon |
Deutschland (Cuxhaven) | Spanien (Navia) |
Bau Nr. 626 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
– | – |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
30,00m | 9,85m | max. 4,80m |
Maschinenleistung
KW | kn | Antrieb | Tankkapazität |
---|---|---|---|
3040 | – | 2 Azimuth Stern Drive | 162 m³ |
Kapazität
DWT | – | – |
---|---|---|
285 | – | – |
NEWSEINTRAG
20.01.2023
Am 19.01.2023 nahm der Schwerlastponton BHV INNOVATION im Schlepp des Schleppers WULF 7 von Bremerhaven aus Kurs auf Rotterdam. Dort steht in Kooperation mit einem niederländischen Unternehmen ein Auftrag von der Werft Oceanco (Megayachten) auf dem Programm.
Ursprungsbeitrag 21.10.2022


