Die HERMANN MARWEDE ist der einzige und somit größte Seenotkrettungskreuzer der 46m-Klasse der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Stationiert ist das Schiff in der Deutschen Bucht meist in der Nähe von Helgoland. Der Versorgungshafen ist in der Regel Cuxhaven.

Datenblatt: HERMANN MARWEDE
Allgemein
Seenotrettungskreuzer (SAR)
Kennung: SK 29
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
9282601 | 2003 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Helgoland |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger | Fassmer |
Deutschland (Bremen) | Deutschland (Berne) |
Bau-Nr. 1910 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
46-m-Klasse | 1 |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
46,00m | 10,66m | max. 2,8m |
Maschinenleistung
KW | kn | Propeller |
---|---|---|
6803 | 25,0 | 3 |
Verbrauch bei voller Leistung | Motoren |
---|---|
1.700 l/h | 3 |
Kapazität
DWT | Tochterboot | – |
---|---|---|
– | Verena (8,9×3,6m) | – |



NEWSEINTRAG
18.06.2023
Für die DGzRS nehmen die beiden Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE und FELIX SAND am XXIV. World Maritime Rescue Congress vom 18. bis 20. Juni in Rotterdam teil. Daher ist das Schiff nicht auf seiner üblichen Position.
Erster Beitrag: 28.10.2019