Der Autotransporter FREMANTLE HIGHWAY wurde 2013 für die Reederei K-Line auf der Imabari Shipbuilding Co., Ltd. – Werft in Japan fertiggestellt.
Datenblatt: FREMANTLE HIGHWAY
Allgemein
Autotransporter (Car Carrier)
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
9667344 | 2013 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Panama |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
K-Line Roro Bulk Ship Management Co Ltd. | Imabari Shipbuilding Co., Ltd. |
Japan (Kobe) | Japan (Imabari) |
Bau-Nr. 1617 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
– | – |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
199,97m | 32,26m | max. 10,02m |
Antrieb
Maschinenleistung
KW | kn | Propeller |
---|---|---|
12240 | – | 1 |
Tankkapazität | Motoren | – |
---|---|---|
2805 m³ | 1 | – |
Kapazität
DWT | CEU | Rampenkapazität |
---|---|---|
18549 | 6153 | 100t |

Live- Blog
Rijkswaterstaat, das niederländischen Ministerium für Wasserwirtschaft…

Live- Blog
der niederländischen Küstenwache zur Havarie der FREMANTLE HIGHWAY in der Nordsee vor Ameland…
NEWSEINTRÄGE
2023
28.11.2023
Die Zukunft des Autofrachters FREMANTLE HIGHWAY ist geklärt. Das Schiff hat laut Damen Shiprepair einen neuen Eigentümer, soll repariert und Anfang 2024 verkauft werden.
23.08.2023 – 9.30 Uhr
Die FREMANTLE HIGHWAY hat den Hafen von Rotterdam erreicht.

21.08.2023
Die FREMANTLE HIGHWAY wird heute laut Pressmeldung Eemshaven Richtung Rotterdam verlassen. In Eemshaven wurde das Schiff komplett entladen und Betriebsstoffe abgepumpt. In Rotterdam soll der Autofrachter nun weiter demontiert werden. Ziel soll wohl ein möglicher Wiederaufbau des Schiffes sein, wenn alle beschädigten Teile entfernt wurden. Die Verschleppung soll heute Nachmittag zwischen 15-16 Uhr beginnen. Die Ankunft in Rotterdam soll für Samstag morgen geplant sein. Ziel ist Damen Shiprepair (Botlek 2e Werkhaven). Die Schlepper für diesen Auftrag sind MULTRATUG 3 und EN AVANT 25 – im Hafen von Eemshaven mit WATERLAND und WATERLINES.
08.08.2023
Mittlerweile liegt FREMANTLE HIGHWAY wieder aufrecht am Kai. Das Löschwasser wurde bereits abgepumpt. Im Moment untersuchen Experten das Schiff, um die genaue Brandursache festzustellen.
03.08.2023 – 13.39 Uhr
Die FREMANTLE HIGHWAY hat den Hafen von Eemshaven mit leichter Schlagseite aber sicher erreicht.
Auf Vesselfinder sich der Liegeplatz der FREMANTLE HIGHWAY etwa in der Mitte des Kartenausschnitts. Das Schiff sendet seit einiger Zeit aber kein eigenes AIS Signal mehr…
03.08.2023 – 12.15 Uhr
Der Schleppverband mit der FREMANTLE HIGHWAY befindet sich jetzt kurz vor dem Hafen Eemshaven. Im Konvoi befinden sich zurzeit 10 Begleitschiffe: RWS 74 (Hafenaufsicht), P45 (Polizei), ARCA und GUSTAV MEYER (Ölbekämfungsschiffe), die Schlepper FAIRPLAY-30, MULTRATUG 20, WATERLINES und BARNEY sowie die MULTRASAVOR (Bergungsschiff) und die GUARDIAN von der niederländischen Küstenwache.
03.08.2023 – 9.20 Uhr
Die FREMANTLE HIGHWAY ist mit einer Schleppgeschwindigkeit von 3-4 kn auf dem Weg nach Eemshaven.
02.08.2023 – 21.30 Uhr
Die FREMANTLE HIGHWAY wird morgen in den Hafen von Eemshaven geschleppt. (Quelle: Eemshavenonline)
02.08.2023 – 9.26 Uhr
Die Ankerkette der FREMANTLE HIGHWAY ist in der Nacht gerissen. Die Verbindung zu den Schleppern war davon aber nicht betroffen. Zeitweise trieb das Schiff in Richtung der deutschen Hoheitsgewässer, so dass sich das Schiff der deutschen Küstenwache MELLUM auf den Weg machte, dann aber wieder abdrehte, als die Lage wieder unter Kontrolle war. Die Inspektion des Schiffs wir wohl noch einige Tage dauern, so der Chef der Bergungsfirma Boskalis.
01.08.2023 – 13.30 Uhr
Die Lage an Bord der FREMANTLE HIGHWAY ist weiterhin stabil. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Feuer noch brennt. Auch unterhalb der Wasserlinie ist das Schiff noch intakt und krängt nicht. Ein Team aus Spezialisten des Bergungsverbundes führte eine Erstinspektion durch. Die Bergungsunternehmen arbeiten an einem Aktionsplan, um den Autofrachter in einen Hafen schleppen zu können. Der Hafen ist allerdings noch nicht bekannt.
31.07.2023 – 13.23 Uhr
Die FREMANTLE HIGHWAY ist an seinem vorläufigen Standort angekommen, 16 km oberhalb von Schiermonnikoog und Ameland. Das Abschleppen des Schiffes verlief problemlos. Aufgrund der mitwirkenden Strömung im zweiten Teil des Schleppvorgangs konnte schneller gefahren werden als zuvor berechnet. Auch die Rauchentwicklung des Frachters blieb während der gesamten Schleppstrecke minimal. Jetzt soll der Havarist verankert werden, bleibt aber auch mit den Schleppern verbunden. Das Ölbekämpfungsschiff ARCA bleibt weiterhin in der Nähe und das Schiff soll jetzt genauer untersuchen werden.
30.07.2023 – 17.30 Uhr
Der Abschleppvorgang für die FREMANTLE HIGHWAY begann am frühen Nachmittag. Der Rauch des Frachtschiffes ließ heute Nachmittag deutlich nach und die Bergungskombination Multraship/Smit Salvage nutzte dies sofort aus. Heute wurde auch eine zusätzliche Schleppverbindung erfolgreich realisiert. Der FREMANTLE HIGHWAY wird jetzt langsam und kontrolliert (ca. 3 Knoten, 5,5 km/h) von 2 Schleppern zum neuen (temporären) Standort, 16 km nördlich von Schiermonnikoog und Ameland, geschleppt.
30.07.2023
Mit dem Schlepper MULTRATUG 20 ist ein weiterer Schlepper zur FREMANTLE HIGHWAY beordert worden. Aufgrund der Windrichtung konnte der Schleppvorgang allerdings noch nicht gestartet werden, da der Rauch vom Havaristen immer über die Schlepper gezogen wäre und dies eine Gefahr für die Besatzung dargestellten würde.
29.07.2023 – 07.45 Uhr
Zunächst soll die FREMANTLE HIGHWAY auf eine neue provisorische Ankerposition 16km nördlich der Insel Schiermonnikoog geschleppt werden. Von dort AIS soll der Havarist dann in einen noch nicht benannten Hafen geschleppt werden. das Abschleppen wird voraussichtlich 12-14 Stunden dauern. weitere Info gibt es dazu hier…
28.07.2023 – 19.20 Uhr
Heute waren erstmals Bergungsexperten an Bord der FREMANTLE HIGHWAY und haben die Schleppverbindung verbessert. Die Temperatur auf dem Schiff ist ebenfalls deutlich gesunken.

28.07.2023 – 15.41 Uhr
Laut Reederei sollen sich auf dem Autofrachter deutlich mehr Autos – nämlich 3783 anstatt angenommener 2857 Autos – befinden. Auch die Anzahl der geladenen E-Autos soll deutlich höher sein.
28.07.2023 – 07.28 Uhr
Das Feuer auf der FREMANTLE HIGHWAY brennt immer noch. Allerdings scheint die Intensität des Feuer etwas nachgelassen zu haben. Es ist noch nicht sicher wann das Bergungsteam auf das Schiff kann, um das Innere des Schiffs zu löschen.
27.07.2023 – 19.35 Uhr
Der Schlepper FAIRPLAY-30 hat die Notschleppverbindung zum Havaristen FREMANTLE HIGHWAY von dem Schlepper HUNTER übernommen. Die neue Notschleppverbindung ist jetzt stärker als die vorherige.
27.07.2023 – 13.35 Uhr
Der FREMANTLE HIGHWAY liegt derzeit 16 km nördlich von Terschelling. Das Schiff driftet aufgrund von Wind und Strömung in westliche Richtung. Der HUNTER unterhält weiterhin eine Notschleppverbindung zum brennenden Schiff. Das Schiff wird derzeit außerhalb der Fahrspuren gehalten, damit der Schiffsverkehr in sicherem Abstand passieren kann. Das Schiff wird zurzeit nicht mehr gekühlt, da nicht unnötig viel Wasser in das Schiff gelangen soll.
27.07.2023 – 07.20 Uhr
Nichts Neues von der FREMANTLE HIGHWAY. Das Schiff wird weiterhin von außen mit Wasser gekühlt. Das Löschen im inneren ist weiterhin nicht möglich – ebenso ein verschleppen des Autofrachters. Es kann jetzt mehrere Tage dauern, bis sich an der Lage etwas ändert.
26.07.2023 – 18.00 Uhr
Ein Bergungsunternehmen hat Spezialisten zum Schlepper GUARDIAN geholt. Es geht um die Untersuchung der Möglichkeiten zur Herstellung einer Schleppverbindung. Die aktuelle Verbindung zum Schlepper HUNTER ist eine Notverbindung, um das Schiff an Ort und Stelle zu halten. Sie kann nicht zum Abschleppen des Schiffes verwendet werden.



Quelle: Fotos zur Verfügung gestellt von der niederländischen Küstenwache
26.07.2023 – 14.30 Uhr
Die NORDIC hat den Einsatzort wieder verlassen. Als Ersatz ist die FAIRPLAY-30 vor Ort. Außerdem ist die FRANS NAEREBOUT der niederländischen Küstenwache am Einsatzort eingetroffen. Weitere Informationen zur FREMANTLE HIGHWAY liegen noch nicht vor.
26.07.2023 – 10.20 Uhr
Vor der niederländischen Insel Ameland ist auf dem Autotransporter FREMANTLE HIGHWAY ein Feuer ausgebrochen (laut AIS verließ das Schiff um 21.36 Uhr seinen Kurs – der Notruf soll gegen Mitternacht eingegangen sein). Das Schiff war mit 2857 Autos, 25 davon sind Elektro-Autos, von Bremerhaven auf dem Weg nach Port Said (Ägypten). Ein Crewmitglied stirbt, weitere werden verletzt. 7 Crewmitglieder sprangen in die Nordsee, alle anderen wurden per Hubschrauber gerettet. Nach ersten Erkenntnissen der Küstenwache soll das Feuer in der Nacht an einem elektrischen Auto entstanden sein. Von der niederländischen Küstenwache sind die GUARDIAN und die BAREND BIESHEUVEL, von der deutschen Küstenwache ist die NORDIC vor Ort. Zudem ist der Schlepper HUNTER vor Ort, der wohl eine Schleppverbindung zum Havaristen hergestellt hat.

Aktuelle Position: FREMANTLE HIGHWAY
Die aktuelle Position wird nach dem Brand nicht mehr angezeigt…
[…] Die NORDIC ist bei der Brandbekämpfung des Autotransporters FREMANTLE HIGHWAY in der Nähe der niederländischen Insel Ameland im Einsatz und unterstützt dort die niederländische Küstenwache. Weitere Infos zur Havarie der FREMANTLE HIGHWAY gibt es hier… […]