Schifffahrtslexikon
Buchstabe M

Maritime Begriffe mit dem Buchstaben M


MALS

Abkürzung für „Mitsubishi Air Lubrication System“; engl.: „Mitsubishi Luftschmierungssystem. Bei dem System wird unter dem Rumpf großflächig Luft ausgestoßen, die den Strömungswiderstand reduziert und somit zu Einsparungen beim Kraftstoff (bei AIDAprima sind ca. 7% angegeben) führen.


[Technik]


Marine Traffic

Marine Traffic ist eine AIS Website, die Positionen von Schiffen in „fast“ Echtzeit anzeigt. Weitere Daten wie Geschwindigkeit, Tiefgang, Ankunftszeiten und technische Daten sind auf den Infoseiten zu den Schiffen aufgelistet. Die Website ist unter https://www.marinetraffic.com/de/ais/home zu erreichen.


[Website] [Navigation]


Megaboxer

… ist eine Bezeichnung für die zurzeit größten Containerschiffe der Welt (Ultra Large Container Ship (ULCS) oder Ultra Large Container Vessel (ULCV))


[Größenbezeichnung von Schiffen]


Megamax Carrier

ganz großes Containerschiff (400m/ 20000 TEU)


[Größenbezeichnung von Schiffen]


Meyer Werft

Die Meyer Werft GmbH & Co. KG ist ein deutsches Schiffbauunternehmen (seit 1795), das vor allem durch seine große Werft in Papenburg (Emsland) bekannt ist. Die Werft hat sich immer mehr auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen spezialisiert. Inzwischen gehört auch die Werft aus Finnland (Turku) und die Neptun Werft in Rostock zum Konzern.


[Werft]


MGO

Abkürzung für Marinegasöl – Treibstoff für Schiffe


[Abkürzung] [Kraftstoff]


Millau-Bridge-Typ

Die Schiffe des Millau-Bridge-Typs zählen zu den ULCS-Containerschiffen. Eingesetzt werden die Schiffe von der Reederei K-Line. Zu den Schiffen gehören die Millau Bridge, Manchester Bridge, Munchen Bridge, Mackinac Bridge und Manhattan Bridge. Später wurden weitere Schiffe des Typs für Evergreen gefertigt z.B. Toledo Triumph oder Taipei Triumph. Alle Schiffe sind 366m lang und 51m breit und haben eine Ladekapazität von 13870 TEU.


[Baureihe]


MMSI

Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes (Maritime Mobile Service Identity)


[Abkürzung]


MPP

MPP-Linienfrachter sind mit Schwergutgeschirr (Kränen) ausgerüstet. Diese Schiffe haben meist eine Größe von ca. 30.000 tdw.


[Schiffstyp]


MS

MS steht für Motorschiff. Viele Schiffe haben vor ihrem Namen ein MS stehen.


[Abkürzung]


MzS

Abkürzung für Mehrzweckschiff


[Abkürzung]