Hier gibt es Informationen zur Havarien von Schiffen sortiert nach Aktualität. Der Blog soll den Stand und Aktivitäten und die Arbeit der Bergungsteams zum jeweiligen Vorfall dokumentieren.

AKTUELL
Massengutfrachter brennt in Bremerhaven
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | LASCOMBES (betroffen) Behörde: NORDERGRÜNDE Schlepper: VB GEESTE, FAIRPLAY 86, BUGSIER 4, SVITZER VALE, u.a. |
Crew | 21 Seeleute unverletzt |
Havariestelle | Verbindungshafen (Bremerhaven) |
Havarieart | Brand im Hafen |
Ursache | nicht geklärt |
Datum | Info |
---|---|
15.04.2022 | Seit einigen Tagen ist das Feuer gelöscht. Das Schiff ist jetzt allerdings seeuntauglich und wird wohl noch mehrere Monate im Hafen bleiben müssen. |
07.04.2022 | Das Feuer bei dem mit Holz beladenem Frachter ist erneut aufgeflammt. Es sind wieder Löscharbeiten erforderlich. Mehrere Hafenschlepper sind wieder vor Ort. |
01.04.2022 | Im Verbindungshafen in Bremerhaven brannte am 1. April der Massengutfrachter LASCOMBES. Die Nordergründe sowie einige Hafenschlepper löschten und füllten den Laderaum mit Löschschaum. Die 21-köpfige Crew konnte das Schiff problemlos verlassen. Das Feuer wurde gelöscht und morgens hielt nur noch die Nordergründe Brandwache. |
ARCHIV
Zusammenstoß zweier Frachter auf dem Nord-Ostseekanal
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Bjoerkoe (betroffen) Paivi |
Crew | 3 Seeleute leicht verletzt |
Havariestelle | Levensauer Hochbrücke in Kiel (Nord-Ostseekanal) |
Havarieart | Zusammenstoß |
Ursache | nicht geklärt |
Datum | Info |
---|---|
29.03.2022 | Nach Angaben des zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) kollidierten die beiden Frachtschiffe BJOERKOE und PAIVI unter der Levensauer Hochbrücke in Kiel. Laut Zeugen sind die beiden Frachter auf dem Nord-Ostsee-Kanal frontal ineinander gefahren. Dabei habe es einen lauten Knall gegeben und Crewmitglieder sollen mehrere Meter durch die Luft geschleudert worden sein. Die Schäden bei dem Frachter PAIVI sind deutlich zu erkennen. Drei Seeleute auf der PAIVI wurden leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Beiden havarierten und manövrierunfähigen Frachter zunächst den Kanal. Eines der Schiffe wurde in den Kieler Binnenhafen gebracht, das andere in den Scheerhafen. Die Ursache ist noch nicht geklärt. Inzwischen ist der Kanal wieder frei. (Quelle: NDR) |
Crewmitglieder der HMM GDANSK auf Nordsee vermisst
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Containerschiff HMM GDANSK (betroffen) SAR: ANNELIESE KRAMER Küstenwache: NEUWERK, MELLUM Forschungsschiff: WALTHER HERWIG III |
Crew | Ein Seemann ist über Bord gegangen und wurde nicht mehr gefunden. |
Havariestelle | etwa 30 Seemeilen (rund 56 Kilometer) nordnordwestlich von Helgoland |
Havarieart | Mann über Bord |
Ursache | nicht geklärt |
Datum | Info |
---|---|
12.03.2022 | NORDSEE: Das Containerschiff HMM GDANSK befand sich etwa 30 Seemeilen (rund 56 Kilometer) nordnordwestlich von Helgoland auf dem Weg nach Hamburg als eine Seemann vermisst wurde. Mehrere Helikopter, das SAR Schiffe ANNELIESE KRAMER sowie das Fischereiforschungsschiff WALTHER HERWIG III, die NEUWERK und die MELLUM beteiligten sich an der Suche. Leider blieb die Such erfolglos und muss bei einsetzender Dunkelheit abgebrochen werden. Der Seemann wurde um 5 Uhr morgens das letzte Mal an Bord gesehen. |
Autotransporter FELICITY ACE brennt mitten im Atlantik
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Autotransporter FELICITY ACE (havariert) Patrouillenschiff NRP Setubal Bergungsschlepper: ALP GUARD, BAER, VB HISPANIA Schlepper: DIAN KINGDOM |
Crew | Crew wurde evakuiert und ist unverletzt |
Havariestelle | ca. 37.44144° / -29.48938° etwa 90 sm südwestlich von Faial, einer Insel im Zentrum der Azoren |
Havarieart | Feuer im Laderaum |
Ursache | nicht geklärt |
Datum | Info |
---|---|
01.03.2022 | Die Bergungsarbeiten waren zuletzt am starken Seegang gescheitert. Jetzt ist die FELICITY ACE in der Nähe der Azoren gesunken. Gegen 9 Uhr Ortszeit 220 Seemeilen vor der Küste der portugiesischen Azoren sank das Schiff im Schlepp unerwartet nachdem es von den Wellen getroffen wurde und sich um 45 Grad auf die Steuerbordseite geneigt. Laut Google Earth ist der Atlantik an dieser Stelle 1,6 km tief. |
26.02.2022 | Das Bergungsteam beginnt mit dem Abschleppen der FELICITY ACE. |
25.02.2022 | Das Feuer auf dem Autofrachter ist erlöschen. Fünf Bergungsexperten seien erstmals auf das Schiff gegangen, teilten die Behörden in Portugal mit. |
24.02.2022 | Die Bergungsmannschaft kommt wohl doch nicht auf den Havaristen… |
23.02.2022 | Das Feuer auf FELICITY ACE hat sich so weit abgeschwächt, dass das Bergungsteam nun an Bord gehen kann, um eine Schleppleine anzubringen. |
22.02.2022 | Neben der ALP GUARD steuern die Bergungsschlepper BEAR und VB HISPANIA sowie der Schlepper DIAN KINGDOM den Havaristen an. |
21.02.2022 | Zwei Bergungsschlepper haben den Havaristen erreicht und begannen das brennende Schiff von außen mir Feuerlöschmonitoren zu kühlen. |
20.02.2022 | Jetzt soll wohl doch versucht werden den Autofrachter auf See zu löschen. Die Schwierigkeit besteht in den vielen Akkus der E-Autos, die sich nicht mit Wasser löschen lassen. Die APL GUARD hat Kurs auf den Unglücksfrachter genommen und bringt Techniker und Rettungsgerät zur Unfallstelle. |
18.02.2022 | Nach Angaben der portugiesischen Marine ist die Lage des Autotransporters zurzeit stabil und es besteht keine Gefahr, dass Treibstoff in Brand gerät oder in den Atlantik laufe. Der Autofrachter wird im Moment von einem Patrouillenboot der portugiesischen Marine begleitet und Experten eines niederländischen Bergungsunternehmens sollen heute prüfen, ob der antriebslose Frachter in einen Hafen geschleppt werden kann. |
17.02.2022 | Auf dem Autotransporter FELICITY ACE [IMO:9293911] ist am 16.02.2022 mitten auf dem Atlantik ein Feuer im Laderaum ausgebrochen. Die Crew musste evakuiert werden. Das Schiff kam aus Emden und ist wohl mit 4000 Volkswagen, Audis und Porsche beladen. |
Havarie der WISBY TEAK vor Rotterdam
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Tanker: Wisby Teak (havariert) Schlepper: Manta, Souvereign |
Crew | noch keine Angaben |
Havariestelle | 52.04807° / 4.057532° etwas nördlich von der Hafeneinfahrt Rotterdam |
Havarieart | ??? |
Ursache | noch nicht geklärt |
Datum | Information |
---|---|
19.02.2022 – 16.30 Uhr | Der Tanker WISBY TEAK hat im Schlepp der MANTA den Rotterdamer Hafen erreicht. |
19.02.2022 – 08.30 Uhr | Die MANTA scheint laut AIS den Tanker WISBY TEAK im Schlepper zu haben und ist wohl auf dem Weg in den Rotterdamer Hafen. |
18.02.2022 – 22.00 Uhr | Der Tanker WISBY TEAK scheint auf der Nordsee vor Rotterdam in Schwierigkeiten geraten zu sein. Der Bergungsschlepper MANTA ist bereits vor Ort, die SOVEREIGN ist auf dem Weg. Genaueres ist im Moment noch nicht bekannt. |
Tankerhavarie bei Rendsburg
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Tanker (havariert): HAFNIA TORRES Schlepper: Parat Kranschiff: GRIEP TO II |
Crew | Keine verletzten Personen |
Havariestelle | 54.26508° / 9.627064° |
Havarieart | Ankerketten verdreht und dadurch Weiterfahrt blockiert |
Ursache | noch nicht geklärt |
Datum | Info |
---|---|
08.02.2022 – 15.45 Uhr | Der Tanker ist wieder unterwegs begleitet vom Schlepper PARAT. |
08.02.2022 | Der Tanker HAFNIA TORRES ist am frühen Morgen im Nord-Ostsee-Kanal havariert. Der Kanal ist für den Schiffsverkehr gesperrt, soll gegen Mittag aber wieder freigegeben werden. Etwa gegen sechs Uhr havarierte der Tanker HAFNIA TORRES in Schülp bei Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal. Die beiden Ankerketten des Tankers hatten sich ineinander verdreht und verhinderten so die Weiterfahrt. Der Schlepper PARAT aus Kiel schaffte es am Vormittag, das 184 Meter lange Schiff an die Dalben zu drücken. Gegen Mittag soll laut Behördenangaben die Stelle auf dem Kanal für den Schiffsverkehr wieder freigegeben werden. Quelle: NDR |
MUMBAI MAERSK läuft in der Wesermündung auf Grund
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Containerschiff (havariert): Mumbai Maersk Behördenschiff: Neuwerk (Küstenwache), Zenit (Vermessungschiff), WSP 3 (Polizei), Mellum (Küstenwache) Schlepper: Bugsier 30, Fairplay 25, RT Pioneer, VB Emoe, Wulf 9, Bugsier 9, Bugsier 8, VB Berne, VB Geeste, RT Evolution, VB Hunte, Bugsier 7, Sovereign, Manta |
Crew | Keine verletzten Personen |
Havariestelle | 53.85225° / 7.894117° |
Havarieart | auf Grund gelaufen |
Ursache | Fehler in der Navigation |



Datum | Info |
---|---|
22.02.2022 | Laut den Ermittlungen der Wasserschutzpolizei führten mehrer Navigationsfehler bzw. Fehleinschätzungen bei mehren Manövern zu der Havarie |
04.02.2022 – 11.15 Uhr | Pressemeldung Havariekommando: MUMBAI MAERSK setzt Fahrt fort Havariekommando beendet Gesamteinsatzleitung Nach dem erfolgreichen Freischleppen kann das Containerschiff MUMBAI MAERSK seine Fahrt nach Bremerhaven unter Schlepperbegleitung selbständig fortsetzen. In Zusammenarbeit mit der Bergungsfirma, der Reederei und acht Schleppern war ein zweiter Schleppversuch unter Leitung des Havariekommandos in den frühen Morgenstunden gegen 01:00 Uhr erfolgreich. Das Schiff wird nach Auskunft der Verkehrszentrale Bremerhaven mit auflaufendem Wasser in den Nachmittagsstunden gegen 14:00 Uhr am Bestimmungshafen erwartet. Das Havariekommando hat die Gesamteinsatzleitung beendet. |
04.02.2022 – 9.30 Uhr | Die MUMBAI MAERSK macht anscheinend laut AIS wieder alleine Fahrt. Die Schlepper haben sich vom Containerschiff entfernt. |
04.02.2022![]() Quelle: vesselfinder | Pressemeldung Havariekommando: Freischleppen erfolgreich – Maßnahmen greifen Die vom Havariekommando mit der Bergungsfirma und der Reederei durchgeführten Maßnahmen waren erfolgreich. Die MUMBAI MAERSK konnte bei dem zweiten Versuch frei geschleppt werden. Bei dem Schleppversuch waren der Offshore Schlepper UNION SOVEREIGN (178 t Pfahlzug) das Mehrzweckschiff NEUWERK (113 t Pfahlzug) sowie 6 Assistenzschlepper beteiligt. Zum nächstmöglichen Zeit Punkt soll das Großcontainerschiff in den Bestimmungshafen Bremerhaven gebracht werden. Quelle: Havariekommando |
03.02.2022 – 22:30 Uhr | Der nächste Bergungsversuch soll nach Eintreffen des Bergungsschleppers MANTA zwischen 1 und 3 Uhr bei Hochwasser starten. Da das Containerschiff auf Schlick, der durch das Ausbaggern der Fahrrinne dort gelagert wird, aufliegt, ist zu befürchten, das die Sogwirkung die Bergung erschweren dürfte. Bleibt zu hoffen, das das um 0,50m höher ausfallende Hochwasser und die beiden starken Schlepper aus den Niederladen ausreichen werden. |
03.02.2022 – 17.40 Uhr | Pressemeldung Havariekommando: Die Vorbereitungen für das Freischleppen des Containerschiffs MUMBAI MAERSK laufen. Das Nachthochwasser wird einen halben Meter über Normal erwartet. Das Peilschiff ZENITH hat die Wassertiefen rund um den Havaristen aufgenommen. Die von der Reederei beauftragte Bergungsfirma entsendet zwei Spezialschlepper zur Unfallstelle. Hierzu sind die beiden Offshore Schlepper UNION SOVEREIGN (178 t Pfahlzug) und UNION MANTA (205 t Pfahlzug) auf dem Weg zum Havaristen. Die UNION SOVEREIGN wird am Nachmittag eintreffen, die UNION MANTA gegen Mitternacht. Unterstützt werden die beiden Schlepper von weiteren Assistenzschleppern. Die Bergungsfirma hat bereits Fachleute auf dem Havaristen abgesetzt, um den Freischleppversuch für die Nacht vorzubereiten. Der On Scene Coordinator des Havariekommandos ist auf dem Mehrzweckschiff NEUWERK vor Ort. Das Towing Assistance Team des Havariekommando befindet sich weiterhin auf der NEUWERK und steht zur Unterstützung der Bergungsarbeiten zur Verfügung. Quelle: Havariekommando |
03.02.2022 – 12.42 Uhr | Der Bergungsschlepper SOVEREIGN ist von Rotterdam aus auf dem Weg zur Unfallstelle (zurzeit auf Höhe von Borkum) |
03.02.2022 – 12.20 Uhr | Containerschiff-Bergung vor Wangerooge soll doch erst zum Nacht- Hochwasser durchgeführt werden. Ein Ruderschaden könnte die Ursache für das Unglück sein. Quelle: NDR |
03.02.2022 – 10.25 Uhr | Pressemeldung Havariekommando: Vorbereitung für weiteren Schleppversuch laufen Havariekommando stimmt weitere Maßnahmen mit Reederei ab Nachdem der erste Schleppversuch aufgrund des ablaufenden Wassers abgebrochen werden musste, werden derzeit die Planungen für einen weiteren Schleppversuch intensiviert und Planungsdetails ausgearbeitet. Ein Peilschiff wurde bereits an die die Unfallstelle geordert, um aktuelle Informationen zu den Wassertiefen zu erhalten. Ein On Scene Coordinator (OSC) vom Havariekommando ist vor Ort und koordiniert die geplanten Maßnahmen. Der Reeder des in der Nordsee auf Grund gelaufenen Großcontainerschiffs hat zwischenzeitlich mit einem Bergungsunternehmen einen Vertrag abgeschlossen. Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen und leistungsstarke Schlepper vor Ort sind, soll bei optimalen Wasserständen ein weiterer Bergungsversuch gestartet werden. Quelle: Havariekommando |
03.02.2022 – 10.00 Uhr![]() Bildquelle: Havariekommando | Vor der Nordseeinsel Wangerooge ist in der Nacht (02.02.2022 – 23.00 Uhr) das Containerschiff MUMBAI MAERSK auf Grund gelaufen. Ein erster Versucht das Schiff frei zu bekommen scheiterte. Das Havariekommando leitet den Einsatz und bereitet die Bergung für den Mittag vor. 13.00 Uhr ist Hochwasser Quelle: NDR |
Kollision auf der Reede vor IJmuiden bei Sturm / Bergung JULIETTA D
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Massengutfrachter (havariert): Julietta D Tanker (havariert): Pechora Star Schlepper: Sovereign, Multratug 18, Manta |
Crew | wurde mit 3 Hubschrauber evakuiert – unverletzt |
Havariestelle | Reede vor IJmuiden |
Havarieart | Kollision |
Ursache | Anker hat im Sturm nicht gehalten |
Datum | Info |
---|---|
31.01.2022 – 01.02.2022 | Havarie JULIETTA D und PECHORA STAR siehe hier… |
Maschinenausfall bei VIENNA im Sturm vor der nordfriesischen Küste
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Beteiligte Schiffe | Massengutfrachter (havariert): Vienna Schlepper: Nordic Behördenschiff: Neuwerk |
Crew | unverletzt |
Havariestelle | deutsche Nordseeküste |
Havarieart / Ursache | Maschinenausfall im Sturm |
Datum | Info |
---|---|
29.01.2022 | Havarie VIENNA siehe hier… |
…