Verkehrsgruppen für Fahrzeuge/ Schubverbände
Verkehrsgruppen | Länge bis | Breite bis | Tiefe bis | Kennzeichnung (bei Tag) |
---|---|---|---|---|
Verkehrsgruppe 1 | 45m / 55m | 9,5 m / 8,5m | 3,1m / 3,1m | – |
Verkehrsgruppe 2 | 65m / 85m | 13m / 11m | 3,7m / 3,7m | – |
Verkehrsgruppe 3 | 120m / 140m | 19m / 17m | 6,1m / 6,1m | – |
Verkehrsgruppe 4 | 130m / 160m | 23,5m / 20,5m | 9,5m / 9,5m | ![]() |
Verkehrsgruppe 5 | 200m / 210m | 28m / 27m | – | ![]() |
Verkehrsgruppe 6 | 235m / – | 32,5m / – | – | ![]() |
weitere Infos gibt es hier bei WSV.de …
Info
Unzulässig ist eine Begegnung von 2 Schiffen, wenn die addierten Verkehrsgruppen – je nach Kanalabschnitt (ob ausgebaut oder noch nicht ausgebaut) – die Zahl 6, 7 bzw. 8 überschreiten.
Seit 2023 gilt eine Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsgruppen von 12 km/h (6,5 kn) auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Auch die Kosten für die Durchfahrt durch den NOK beziehen sich auf die Verkehrsgruppen. Ein Schiff der Verkehrsgruppe 5 muss zum Beispiel 8666€ für die Durchfahrt bezahlen. Darin sind Befahrungsabgaben, Lotsengeld, Lotsenabgabe und Kanalsteuerabgaben enthalten. (Stand 2025)

Grösstes Schiff jemals im Kanal
Die größten Schiffe überhaupt im Kanal waren mit etwa 251 Metern Länge und 36 Metern Breite die deutschen Kriegsschiffe Bismarck (zwischen September 1940 und März 1941 insgesamt drei Durchfahrten) und Tirpitz (im Januar 1942 zwei Durchfahrten). Beide Schiffe waren weit außerhalb jeglicher Verkehrsgruppeneinteilung.
Informationen zu den Verkehrsgruppen im Nord-Ostsee-Kanal