Tankertypen nach Beladung
Tanker transportieren Rohöl, bereits fertiges Öl, Flüssiggas (LNG/LPG) oder aber auch Chemikalien. Außerdem gibt es noch CO2 und Fruchtsafttanker.
Größe
Die Schiffe gibt es in allen möglichen Größen. Von 70 bis 360 Meter ist da alles dabei. Der größte Tanker ist zurzeit (2018) 380 Meter lang.
Form

Deckshaus hinten, flacher Ladebereich mit vielen Leitungen, meist ein kleiner Kran mittig auf dem Ladedeck, LNG/LPG Tanker haben meist eine Erhöhung auf der Ladefläche (größerer Tank)
weitere Bezeichnungen
VLCC, LNG-Tanker, LPG-Tanker, Supertanker, CO2 Tanker
Edible Oil Tanker , Shuttle Tanker
Typen von Flüssigkeitstankern
Typ 1G-Tanker | Chlor, Ethylenoxid, Methylbromid |
Typ 2G-Tanker | Ethan, Ethylen, Methan (LNG-Tanker) |
Typ 2G/2PG-Tanker | Acetaldehyd, Ammoniak, Butadien, Butylene, Dimethylamin, Ethylamin, Ethylchlorid, Methylchlorid, Propylen, Vinylchlorid und Butan, Propan (LPG-Tanker) |
Typ 3G-Tanker | Stickstoff, verschiedene Sicherheitskältemittel |
Symbol in Fotodatenbank

CONTI GREENLAND

MISTRAL
Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen, Fotos und Beschreibungen zum Schiffstyp Tanker. Außerdem kannst Du in der Datenbank über Namen oder IMO-Nummern nach bestimmten Schiffen suchen.