
K-Line
Kawasaki Kisen K.K. ist eine japanische Großreederei. Das Unternehmen gehört zu den zehn größten Reedereien weltweit und betreibt neben Frachtschiffen auch Containerschiffe auch Öl- und Gastanker, sowie RoRo-Schiffe und Bulker Carrier.


Kai
… ist ein durch Mauern befestigtes Ufer mit in Häfen. Das Wasser davor ist so tief, das dort Schiffe anlegen können.


Kamsarmax
Kamsarmax ist eine Größenangabe für Massengutfrachter und bezeichnet damit die größten Schiffe, die eben noch das Bauxit-Terminal von Kamsar im afrikanischen Guinea anlaufen können. Die Bulker sind 229 m lang und sind mit den Panamax-Schiffe vergleichbar mit einer Tragfähigkeit von ca. 82000 Tonnen.


Kasko
Kasko bezeichnet einen fertigen, schwimmfähigen Schiffsrumpf im Schiffbau, der allerdings technisch noch nicht komplett fertiggestellt ist und somit noch nicht selbstständig fahren kann.


Knoten
… entspricht einer Seemeile pro Stunde, also 1,852 km/h


Kümo
Abkürzung für Küstenmotorschiff


KWL
Konstriktionswasserlinie ist die Höhe von Unterkante Kiel bis Oberkante Aufbauten (Schornstein oder Mast = höchster Punkt) abzüglich des Tiefgangs. Diese Höhe ist immer dann wichtig, wenn ein Schiff z.B. unter einer Brücke durchfahren muss.


Maritime Begriffe mit dem Buchstaben K


