
Schifffahrtslexikon
Buchstabe S
Maritime Begriffe mit dem Buchstaben S
vorhandene Begriffe
SAR – Schiffsklassifikation – Schott – Scrubber – Seemeile – Short-Sea – Sphinx-Klasse – Ship Spotting – SSCV – Stahlbark – Steuerbord – StoRo-Schiff – Suezmax – Supertanker – Supplier vessels – Supramax – SWATH

SAR
Abkürzung für „Search and Rescue“ bzw. Suchen und Retten. SAR steht z.B. auf jedem Seenotrettungskreuzer.

![]() |

Schiffsklassifikation
… ist der Bewertungsvorgang zur Einteilung in einer Schiffsklasse. Dabei wird das Schiff technisch untersucht und der bauliche Zustand bewertet, ähnlich wie beim Auto der TÜV. Vorgenommen wird die Schiffsklassifikation meist in einer Werft durch eine Klassifikationsgesellschaft wie z.B. Germanischer Lloyd.

![]() |

Schott
Wasserdichte Trennwand im Schiff

![]() |

Scrubber
Abgasreinigungsanlage bei Schiffen. Scrubber heißt übersetzt Gaswäscher und können gleichzeitig zur Entstaubung und zur Abscheidung von Schadstoffen (z.B. Entschwefelung) verwendet werden. Dadurch wird der Schadstoffausstoß von Schiffen deutlich gesenkt.

![]() |

Seemeile
1,852 km = 1 sm

![]() |

Short-Sea
Unter Short Sea Shipping, versteht man den Güterverkehr auf See, der im Bereich desselben Kontinents stattfindet.

![]() |

Sphinx-Klasse
… ist eine Baureihe von 7 Kreuzfahrtschiffen für die Reederei AIDA Länge 251,89–253,33m Breite 32,2m Tiefgang max. 7,3m Vermessung 69.203–71.304 BRZ Besatzung 588–609 Maschinenleistung 25000 kW Höchstgeschwindigkeit 22,5 kn Zugelassene Passagierzahl ca. 2.500
andere Baureihen von Schiffen gibt es hier

![]() |

Ship Spotting
Schiffe beobachten

![]() |

SSCV
Semi-submersible crane vessel = Halbtaucher-Kranschiff

![]() |

Stahlbark
Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten. Eine Stahlbark hat zudem einen Rumpf auf Stahl.

![]() |

Steuerbord
… vom Heck zum Bug (Schiffsspitze) blickend die rechte Seite. Die Steuerbordseite eines Schiffes ist grün beleuchtet.

![]() |

StoRo-Schiff
Ein StoRo-Schiff (Stowable Roll on Roll off) ist ein Frachtschiff, bei dem im Gegensatz zum reinen RoRo-Schiffen, die Ladung an Bord des Schiffes mittels bordeigenen oder fremden Gerätschaften verstaut. Die Fracht wird direkt auf dem Schiffsboden verstaut und nicht in irgendwelchen Laderäumen.

![]() |

Suezmax
Die Größenfestlegung Suezmax stellt die maximalen Dimensionen von Schiffen da, die den Suezkanal durchfahren dürfen. Der max. Tiefgang beträgt 20,1m, die max. Höhe der Schiffe über der Wasserlinie 68m (wegen der Suezkanalbrücke) und eine max. Breite von 77,49m. Da es keine Schleusen im Suezkanal gibt, gibt es keine maximale Längenbeschränkung.

![]() |

Supertanker
Öltanker über 250.000 Tonnen Zuladung

![]() |

Supplier vessels
Versorgungsschiffe (z.B. im Offshore Bereich)

![]() |

Supramax
Größenbezeichnung für Massengutfrachter

![]() |

SWATH
SWATH-Bauweise (Small Waterplane Area Twin Hull). Ein SWATH-Boot ist ein Mehrrumpfboot, das Ähnlichkeit mit einem Katamaran hat. Dadurch rollt das Schiff bei starkem Seegang deutlich weniger als ein Einrumpfboot, so dass die Gefahr beim Übersetzen der Lotsen minimiert wird.

![]() |
