Autofähre FINNJET

STECKBRIEF

IMO:7359632 215 x 24m (+)

Autofähre

Die FINNJET war eine Autofähre mit Gasturbinenantrieb, die lange Zeit (1977-1997) zwischen Travemünde und Helsinki verkehrte. Durch den besonderen Antrieb erreichte das Schiff 33 Knoten (61 km/h) und wurde dadurch zur schnellsten Autofähre der Welt. Im Vergleich mit dem Vorgängerschiff wurde mit der Finnjet die Fahrzeit auf 22 Stunden halbiert. Allerdings war dieser schnelle Antrieb auch sehr teuer, so dass die Fähre in den Wintermonaten mit einem zusätzlichen Dieselantrieb lief, wobei die Fahrzeit auf knapp 48 Stunden stieg. Zuletzt fuhr die Finnjet bis 2005 zwischen Rostock und Sankt Petersburg bevor die Silja Line die Verbindung aus Kostengründen aufgab.

Die FINNJET wurde Ende Dezember 2007 für rund 11 Millionen US-Dollar an die niederländische Reederei Club Cruise verkauft und Anfang 2008 in Da Vinci umbenannt. Die Da Vinci verließ Freeport am 25. Januar 2008 in Richtung Genua. Nach einem Zwischenstopp vom 7. bis 11. Februar in Gibraltar traf sie am 18. Februar in Genua ein. Der Plan, die ehemalige Finnjet in ein Kreuzfahrtschiff umzubauen, wurde auf Grund finanzieller Schwierigkeiten der niederländischen Reederei nicht mehr umgesetzt. Ein Weiterverkauf zum Einsatz als Kasinoschiff scheiterte ebenfalls.

Anfang Mai 2008 wurde bekannt, dass die Da Vinci für ca. 10 Millionen US-Dollar zum Abwracken an ein Unternehmen nach Indien verkauft wurde. Dort wurde sie dann in Alang abgewrackt. Ein doch sehr trauriges Ende für ein sehr bekanntes Schiff.

Datenblatt: FINNJET

TECHNISCHE
DATEN
SchiffstypAutofähre
IMO – Nummer 7359632
Baujahr1977
BauwerftOy Wärtsilä Ab
Helsinki
Stapellauf28. März 1976
Taufe28. April 1977
Indienststellung13. Mai 1977
Außerdienststellung19. September 2005
Abgewracktim September 2008
Flagge Bahamas (ex: Finnland)
Heimathafen Nassau (ex: Mariehamn)
AbmessungenLänge: 215 m
Breite: 24,45 m
Tiefgang: 6,50 m
Decks10
BRZ32975 t
Geschwindigkeit33 kn (61 km/h)
Maschinenleistung (Gasturbine) 55.000 kW (74779 PS)
Passagiere 1686
Besatzung178
Kapazität 400 PKW
oder 50 LKW und 325 PKW
Eisklasse1A Super

Mit diesem Schiff fing es bei mir mit der „Faszination Schifffahrt“ bereits als Kind an. Daher dieser besondere Beitrag von einem Schiff, das es leider nicht mehr gibt.

Route

Die Finnjet bediente lange Zeit (von 1977 – 1997) die Route Travemünde – Helsinki. Ab 1997 fuhr man die Strecke Helsinki–Tallinn in den Wintermonaten. Ab Juni 1999 wurde in Deutschland anstatt Travemünde der Hafen von Rostock angelaufen und Tallinn als Zwischenstopp hinzugefügt. In den letzten Jahren war sie auf der Route Rostock – Tallinn – St. Petersburg unterwegs. 2005 wurde der Fährverkehr mit der Finnjet auf der Ostsee aus Kostengründen beendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert