Im Jahr 1997 wurde bei Damen Oranjewerf mit dem Bau des Segelschiffs begonnen. Vorlage war der alte Klipper – ebenfalls mit dem Namen Amsterdam – aus dem 19. Jahrhundert. Es wurden allerdings auch moderne Baustoffe verwendet. Das Schiff kann unter Segeln 17 kn mit dem Hilfsmotor 11 kn Fahrt machen.

STAD AMSTERDAM

Segelschiff (Klipper)
Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 9185554 |
| Baujahr | 2000 |
| Flagge | |
| Heimathafen | AMSTERDAM |
Namenshistorie
(ex)
| keine Umbenennung | – |
Reederei
![]()
aktuelle Reederei
| Name | Randstad Clipper Beheer BV & Amsterdam Clipper Beheer BV |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Leiden |
ehemalige Reederei
| Name | – |
Bauwerft
![]()

| Name | Damen Oranjewerf |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Amsterdam |
| Bau-Nr. | 6900 |
Baureihe (1 Schiff)
![]()
Einzelanfertigung
1 Einheit
Abmessungen
![]()
| Länge | 67,00m |
| Breite | 10,59m |
| Tiefgang | max. 4,8m |
Antrieb
![]()
| KW | 749 |
| kn (Hilfsmotor) | 11,0 |
| Segelfläche | 2200 m² |
| kn (Segel) | 17,0 |
| Propeller | 1 |
| Motoren | 1 |
Kapazität
![]()
| DWT | 110t | |
| Passagiere | 68 |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | 30 |
| Baukosten | 10 Mill. Euro |






