Das Schiff wurde unter dem Namen SERENADEN als Ro-Ro-Frachtschiff gebaut und war so bis 2007 in Fahrt. 2007 wurde das Schiff zum Autofrachter umgebaut und war fortan als AUTOBANK für UECC in Fahrt. 2016 erfolgte dann der Rückbau wieder zum Ro-Ro Frachtschiff, jetzt unter dem Namen BORE BANK. 2019 erfolgte die erneute Umbenennung zum aktuellen Namen AKRANES. Das Schiff ist seitdem für die Reederei Smyril Line in Fahrt.
Die Reederei Smyril Line hat ihren Sitz in Tórshavn auf den Färöern. Sie betreibt Fährlinien zwischen Island, den Färöern und Dänemark sowie verschiedenen Frachtlinien zwischen Westeuropa, den Färöern und Island. bei diesen Frachtlinien kommt die AKRANES zu Einsatz, die auch häufiger Rotterdam anläuft.
Seit 2025 fährt das Schiff zwischen den Kanarischen Inseln unter dem Namen BRENAS CARGO.

BRENAS CARGO
Ro-RO Frachtschiff (Ro-Ro Cargo)
(ex: Autotransporter)
Allgemein

| IMO-Nr. | 9160774 | 
| Baujahr | 1998 | 
| Flagge |  Spanien | 
| Heimathafen | LAS PALMAS | 
ehemalige Daten
| Flagge |  Färöer Inseln | 
| Heimathafen | Torshavn | 
Namenshistorie (4)
(ex)
| AKRANES | 2019-2025 | 
| BORE BANK | 2016-2019 | 
| AUTOBANK | 2007-2016 | 
| SERENADEN | 1998-2007 | 
Reederei


aktuelle Reederei
| Name | Fred Olsen, S.A. | 
| Land | Norwegen | 
| Sitz | Oslo | 

ehemalige Reederei
| Name | Smyril Line | 
| Land | Färöer Inseln | 
| Sitz | Tórshavn | 

ehemalige Reederei
| Name | UECC | 
Bauwerft


| Name | Umoe Sterkoder | 
| Land | Norwegen | 
| Sitz | Kristiansund | 
| Bau-Nr. | 185 | 
Baureihe

keine bekannte Baureihe
1 Einheit (bekannt)
Abmessungen

| Länge | 138,50m | 
| Breite | 22,65m | 
| Tiefgang | max. 7,07m | 
Antrieb

| KW | 14480 | 
| kn | 20,0 | 
| Propeller | 1 | 
| Motoren | 1 | 
| Tankkapazität | 1264t | 
Kapazität

|  | DWT | 6077 | 
|  | Spurmeter | 934 m | 
|  | Passagiere | 12 | 
|  | Decksfläche | 13339 m² | 
|  | TEU | 321 | 
|  | Trailer | 96 | 
|  | CEU (als Autofrachter) | 1440 | 
weitere Infos

| Besatzung | 15 | 




 
			 
			











