Schifffahrtslexikon
Buchstabe H

Maritime Begriffe mit dem Buchstaben H


Halbtaucherschiff

Diese Schiff können durch auffüllen von Ballasttanks abgesenkt werden und so schwimmende Ladungen wie z.B. andere Schiffe oder Plattformen aufnehmen.


[Schiffstyp]


Handymax

Größenbezeichnung für Massengutfrachter


[Größenbezeichnung von Schiffen]


Havarie

Unfall (Unglück), z. B. Maschinenausfall oder Kollision bei Schiffen usw. auf See oder im Hafen


[Begriff aus der Seefahrt]


Havariekommando

Das Havariekommando (Central command for maritime emergencies) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der fünf Bundesländer an der Küste Deutschlands mit Sitz in Cuxhaven, um bei Unfällen oder Havarien im Bereich der Nord- und Ostsee die Koordination zu übernehmen.


[Begriff aus der Seefahrt]


HDW Werft

Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.


[Werft]


Heckgalgen

Ein Heckgalgen ist ein am Heck montierter Kran, der z.B. bei Offshoreschiffen öfters installiert wird.


[Begriff aus der Seefahrt]


Helios-Klasse

Baureihe von Kreuzfahrtschiffen von der Papenburger Meyerwerft (z.B. AIDAnova) Länge 337 m Breite 42 m Tiefgang max. 8,80 m Vermessung 183800 BRZ Besatzung 1682 Maschinenleistung 61760 kW Höchstgeschwindigkeit 17 kn Zugelassene Passagierzahl 6554


[Baureihe]


HHLA

Hamburger Hafen und Logistik AG


[Hafen]


HMS

Her Majesty Ship – Kriegsschiff eines Staates mit der Regierungsform Monarchie.


[Begriff aus der Seefahrt]


Horsepower

Die Maschinenleistung einiger Schiffe wird in Horsepower angegeben. 1 Horsepower = 1,0139 PS = 0,7457 KW


[Leistungseinheit von Schiffen]


Huisman

… ist ein Hersteller (aus den Niederlanden) für Kräne, die auf Schiffen montiert werden. Insbesondere viele Offshore Kranschiffe und Pipe-Line- Verleger haben Kräne von dieser Firma.


[Hersteller]


Hyperion-Klasse

Baureihe von AIDA Kreuzfahrtschiffen der Werft Mitsubishi-Heavy-Industries aus Japan (AIDAprima und AIDAperla). Beim Fertigstellungstermin kam es zu erheblichen Verzögerungen, so dass die Reederei in der Folge die nächsten Schiffen wieder in der Papenburger Meyer-Werft bestellte.


[Baureihe]