Das russische Segelschulschiff ist in den letzten Jahren immer wieder Gast beim Hamburger Hafengeburtstag. Der Dreimaster wird von der russischen Marine zur Ausbildung der Kadetten genutzt, ähnlich wie früher in Deutschland die Gorch Fock. Mit 19,4 kn unter Segeln erwarb sie sich den Ruf als schnellster Großsegler der Welt.

MIR

Segelschiff (Segelschulschiff)
Allgemein
IMO-Nr. | 8501701 |
Baujahr | 1987 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | ST. PETERSBURG |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennung | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure) |
Land | Russland |
Sitz | – |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft
Name | Leninwerft |
Land | Polen |
Sitz | Danzig |
Bau-Nr. | b810/02 |
Baureihe (6 Schiffe)
Name der Baureihe nicht bekannt
6 Einheiten
Schwesterschiffe:
Nadeschda
Pallada
Khersones
Druschba
Dar Mlodziezy
Abmessungen
Länge | 109,60m |
Breite | 14,00m |
Tiefgang | max. 6,60m |
Antrieb
KW | 838 |
kn (Hilfsmotor) | 11,5 kn |
Segelfläche | 2771 m² |
kn (Segel) | 19,4 kn |
Propeller | – |
Motoren | 2 |
Kapazität
![]() | DWT | 761t |
![]() | Passagiere | – |
weitere Infos
Besatzung | 55 Mann + 140 Kadetten |
Masten | 3 |
Segel | 28 |



