Das Frachtschiff ARCTIC ROCK fällt durch das nur auf der Steuerbordseite liegende Deckshaus auf. Durch diese besondere Konstruktion ist es möglich besonders lange Ladungsgegenstände wie z.B. Rotorblätter für Windkraftanlagen laden zu können, die länger als das eigentliche Schiff sind.

ARCTIC ROCK

Frachtschiff (General Cargo vessel)
![]()

Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 9650901 |
| Baujahr | 2014 |
| Flagge | |
| Heimathafen | URK |
Namenshistorie (1)
(ex)
| ARCTIC | 2014 |
Reederei
![]()

aktuelle Reederei
| Name | Hartman Seatrade BV |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Urk |

aktueller Charterer
| Name | Amasus Shipping BV |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Delfzijl |
ehemalige Reederei
| Name | – |
Bauwerft
![]()

| Name | Shipkits |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Groningen |
| Bau-Nr. | 007 |
| Kasko | Partner Sp zoo |
| Land | Polen |
| Sitz | Stettin |
Baureihe (4 Schiffe)
![]()
Hartman M2 Runner
4 Einheiten
Abmessungen
![]()
| Länge | 92,90m |
| Breite | 15,00m |
| Tiefgang | max. 5,00m |
Antrieb
![]()
| KW | 1200 |
| kn | 13,0 |
| Propeller | 1 |
| Motoren | 1 |
1x Wärtsilä 6L20
Kapazität
![]()
| DWT | 3000t | |
| Luke | 90,00 x 15,00 m | |
| Decksfläche | 1320 m² | |
| TEU | 374 | |
| Ladevolumen | 6209 m³ |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | – |









