Der Schwimmkran MATADOR 3 wurde 2002 in Rumänien bei Daewoo gebaut und ist seitdem für das niederländische Unternehmen Bonn & Mees in Fahrt. Der Kran kann bis zu 1800t anheben und kann sowohl als Hafenkran als auch zu Bergungszwecken angesetzt werden. Das Schiff verfügt über einen eigenen Antrieb, wird aber bei längeren Fahrten meist von einem Schlepper unterstützt.

MATADOR 3

Schwimmkran
(Bergungskran / Hafenkran)
Allgemein
IMO-Nr. | 9272137 |
Baujahr | 2002 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | ROTTERDAM |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennungen | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Bonn & Mees |
Land | Niederlande |
Sitz | Rotterdam |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Daewoo Mangalia Shipyard |
Land | Rumänien |
Sitz | Mangalia |
Bau-Nr. | 00.232 |
Baureihe
Einzelschiff
Abmessungen
Länge | 70,00m |
Breite | 32,00m |
Tiefgang | max. 3,00m |
Antrieb
KW | – |
kn | – |
Propeller | – |
Motoren | – |
Kapazität
![]() | DWT | – |
weitere Infos
Besatzung | 8 |
Kran | max. 1800t |


NEWSEINTRAG: MATADOR 3
2025
29.08.2025 MATADOR 3 soll historisches U-Boot vor Scharhörn heben
Vor wenigen Tagen ist das niederländische Kranschiff MATADOR 3 zusammen mit dem Schlepper ANTEOS in Cuxhaven angekommen. Gestern ist der Schwimmkran wieder ausgelaufen, um bei Scharhörn ein historisches U-Boot zu bergen. Das 100 Jahre alte und 57m lange kaiserliche U-Boot wurde im Schlick entdeckt und soll nun gehoben werden.


