Die HELGOLAND wurde 1964 unter dem Namen HELIOS II bei der Sietas-Werft in Hamburg gebaut. Insgesamt wurden 2 Schiffe der Sietas-Typ-35 gebaut. 1984 wurde die HELGOLAND umgebaut und bekam ein neues Deckshaus, ein Jahr später bekam der Frachter einen Wulstbug. Dadurch wurde das Schiff etwas Länge. Das Schiff wird von Cuxhaven aus als Inselversorger für die Hochseeinsel Helgoland eingesetzt.

HELGOLAND
Frachtschiff (General cargo vessel)
Inselversorger

Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 6417657 |
| Baujahr | 1964 |
| Flagge | |
| Heimathafen | Stade |
Namenshistorie (1)
(ex)
| Helios II | 1964-2008 |
Reederei
![]()

aktuelle Reederei
| Name | Karl Meyer Gruppe |
| Land | Deutschland |
| Sitz | Wischhafen |
ehemalige Reederei
| Name | Hinrich Bahr |
Bauwerft
![]()

| Name | Schiffswerft J.J. Sietas |
| Land | Deutschland |
| Sitz | Hamburg |
| Bau-Nr. | 488 |
Baureihe (2 Schiffe)
![]()
Sietas-Typ-35
2 Einheiten
Abmessungen
![]()
| Länge | 45,52m |
| Breite | 7,50m |
| Tiefgang | max. 2,85m |
Antrieb
![]()
| KW | 213 |
| kn | 9,0 |
| Propeller | 1 |
| Motor | 1 |
Kapazität
![]()
| DWT | 485 | |
| Laderaum (Volumen) | 719 m³ |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | 7 |



Schiffe der Baureihe
Sietas-Typ-35
| IMO-Nr. | Schiffsnamen | Bau-Nr. | Baujahr | Pos. | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5145659 | Heimwärts (Lopud) (+) | 514 | 1962 | |
| 2 | 6417657 | Helios II (HELGOLAND) | 488 | 1964 |

Positionsanzeige über vesselfinder.com



