Forschungsschiff SONNE

STECKBRIEF

IMO:9633927 118 x 21m

Forschungsschiff

Die Sonne ist ein deutsches Forschungsschiff. Es wurde im November 2014 in Wilhelmshaven in Dienst gestellt und löste den gleichnamigen Vorgänger ab. Eigentümer des Schiffs ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Datenblatt: SONNE

Allgemein

Forschungsschiff / Research vessel

Ex-Name:

IMO-Nr.Baujahr
96339272014
FlaggeHeimathafen
DeutschlandWilhelmshaven
ReedereiBauwerft
Briese SchiffahrtMeyer Werft
Deutschland
(Leer)
Deutschland
(Papenburg)
Eigner:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bau-Nr. S. 530
Baureihegebaute Einheiten

Abmessungen

LängeBreiteTiefgang
118,42m20,60mmax. 6,60m

Antrieb
Maschinenleistung

KW
Antrieb
knPropeller
230015,02
KW
gesamt
Motoren
64802

Kapazität

DWTLaborflächeLaborewissenschaftliche
Zuladung
2350600 m²8300t

weitere Informationen

BesatzungForscherBaukostenKräne
3540124,4 Mio. €6 (bis 30 t)

Haupteinsatzgebiet der SONNE ist der Indische und der Pazifische Ozean. Dort gehen die Forscher Fragen zum Klimawandel, den Eingriff ins Ökosystem und der Versorgung von maritimen Rohstoffen nach. Das Schiff besitzt 6 Kräne, die eine Nutzlast bis zu 30t haben. Die Laborfläche für Wissenschaftler beträgt 600 m².

Aktuelle Position: SONNE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert