Die BERGE STAHL ist einer der größten Schüttgutfrachter auf der Welt. Bis zum Jahr 2011 war das Schiff sogar das größte seiner Art. 30 Jahre fuhr das Schiff zwischen Brasilien und Rotterdam, um Erz nach Europa zu holen. Weitere Informationen gibt es weiter unten bei den Newseinträgen zum Schiff.

BERGE STAHL (GEOSTAHL)
07.07.21 in Gadani Beach (Pakistan) verschrottet

Erzfrachter (Ore carrier)
Capesize
Allgemein
IMO-Nr. | 8420804 |
Baujahr | 1986 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | – |
Abbruch | 07.07.2021 |
ehemalige Daten
Flagge | ![]() |
Heimathafen | Douglas |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | Stavanger |
Namenshistorie
(ex)
GEOSTAHL (Abbruchname) | 2021-2021 |
BERGE STAHL | 1986-2021 |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Berge Bulk |
Land | Bermuda |
Sitz | Hamilton |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Hyundai Shipbuilding & Heavy Industries |
Land | Südkorea |
Sitz | Ulsan |
Bau-Nr. | 416 |
Baureihe
keine Baureihe bekannt
Abmessungen
Länge | 342,08m |
Breite | 63,53m |
Tiefgang | max. 23,04m |
Antrieb
KW | 18300 |
kn | 13,4 |
Propeller | 1 × vierflügelige Schraube von 9 m Durchmesser |
Motoren | 1 |
Kapazität
![]() | DWT BRZ NRZ | 364768t 175720 61796 |
![]() | Laderaum | 199323 m³ |
– | Ladeluken | 5 |
weitere Infos
Besatzung | 16 |
Die Ladekapazität beträgt umgerechnet 13510 Sattelzüge (LKW´s mit je 27t Beladung). Bei einer durchschnittlichen LKW-Länge von 18m würde sich eine Schlange mit einer Länge von 243 km (z.B. die Strecke Dortmund – Bremen) ergeben, wenn alle Lastwagen sich hintereinander stellen würden… 😉

Aufgrund des besonders großen Tiefgangs von 23m kann der BERGE STAHL voll beladen nur drei Häfen weltweit anlaufen. Zwei Häfen in Brasilien und Südafrika als Beladehäfen sowie Rotterdam in Europa als Zielhafen. Im Jahr 2016 wurde die Berge Stahl von ihrer langjährigen Route abgezogen, die zwischen Brasilien und Rotterdam verlief. Zurzeit (2017) verkehrt sie zwischen Asien und Brasilien.


