Das Containerschiff CAP SAN ANTONIO gehört zur Cap-San-Klasse 2013 und fährt für Hamburg Süd. Die roten Schiffe gehören inzwischen zur Reederei Maersk. Zu der Serie gehören insgesamt 10 Schiffe. Alle Schiffe sind 333m lang und 48m breit und wurde zwischen 2012 und 2014 fertiggestellt. Zusammen der der Valparaíso-Express-Klasse von Hapag Lloyd zählen die Schiffe zu den größten Kühlschiffen der Welt (2100 TEU in Kühlcontainern). Weitere Informationen gibt es weiter unten bei den Newseinträgen zum Schiff.
Datenblatt: CAP SAN ANTONIO
![]() | TECHNISCHE DATEN | |
---|---|---|
![]() | Schiffstyp | Containerschiff |
![]() | IMO-Nummer | 9622241 |
![]() | Baujahr | 2013 |
![]() | Flagge | ![]() |
![]() | Heimathafen | København (Kopenhagen) |
![]() | Bauwerft | Hyundai Heavy Industries Südkorea |
![]() | Abmessungen | Länge: 333m Breite: 48m Tiefgang: 14m |
![]() | Ladekapazität | 9814 TEU |
Kühlcontainer | 2100 TEU | |
![]() | Maschinenleistung | 40670 KW |
![]() | Geschwindigkeit | 21 kn (39 km/h) |
![]() | Antrieb | 1 Festpropeller |
![]() | Schwesterschiffe | Cap San Nicolas Cap San Marco Cap San Lorenzo Cap San Augustin Cap San Raphael Cap San Artemissio Cap San Maleas Cap San Sounio Cap San Tainaro |








Schwesterschiffe









NEWSEINTRAG
21.06.2021
Bei einer Kollision ist die CAP SAN ANTONIO der Reederei Hamburg Süd an der Backbordseite am Rumpf schwer beschädigt worden. Das 10000 TEU Schiff streifte beim Verlassen des Hafen von Santos (Brasilien) einen Landeponton einer Pendelfähre und schlitzte sich den Seitenwand oberhalb der Wasserlinie auf. Auf einem Video ist herausströmendes Wasser zu sehen, so dass zu vermuten ist, dass die Ballasttanks beschädigt wurden.