Forschungsschiff ATAIR

STECKBRIEF

IMO:9835496 75 x 17m LNG

Forschungsschiff

Das 2020 in Dienst gestellte Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff wird vom Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) betrieben. Das Schiff tritt die Nachfolge der 1987 gebauten, kleineren Atair an. Das Schiff ist für den Betrieb mit LNG ausgerüstet worden.

Haupteinsatzgebiet werden die deutschen Hoheitsgewässer in Nord- und Ostsee sein, aber auch an der Küste des Nordatlantik. Zur Ausrüstung der ATAIR gehören verschiedene Sonar- und Echolotgeräte, einige Geräte zur Luftschadstoffmessung, Tauchausrüstungen und eine Taucherdruckkammer sowie zwei Vermessungsboote.

Datenblatt: ATAIR

Allgemein

Forschungsschiff / Research vessel

Ex-Name:

IMO-Nr.Baujahr
98354962020
FlaggeHeimathafen
DeutschlandHamburg
EigentümerBauwerft
Bundesamt für Seeschifffahrt und HydrographieFr. Fassmer
Deutschland
(Hamburg)
Deutschland
(Berne)
Bau-Nr. 7070
Baureihegebaute Einheiten

Abmessungen

LängeBreiteTiefgang
75,01m16,80mmax. 5,20m

Maschinenleistung

KW
Antrieb
knPropeller
100013,01
KW
gesamt
TreibstoffMotoren
3120LNG1

Kapazität

DWT
1211

weitere Informationen

BesatzungForscherBaukosten
1815114 Mill. €

UMWELT
Das Schiff wird mit dem zurzeit umweltfreundlichsten Treibstoff LNG angetrieben.

Aktuelle Position: ATAIR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert