Umwelt +

Beiträge von Schiffen die besondere technische Eigenschaften zum Umweltschutz besitzen

Schiffe mit dieser Kategorie haben besondere technische Eigenschaften, die das Schiff wenigstens etwas umweltverträglicher machen. Klar sollte sein, dass in diesem Bereich noch viel zu tun ist. Aber Einsparungen oder Verbesserungen sind immerhin besser als nichts. Daher werden hier ungeachtet der tatsächlichen Verbesserungen für das Klima bzw. für die Natur alle größeren Versuche in in dieser Richtung dargestellt. Ob LNG tatsächlich die Endlösung für den Treibstoff von großen Schiffen ist, kann jetzt noch keiner sagen aber im Moment scheint es die beste Alternative zu sein. Ob elektrische Fähren umweltfreundlich sind, ist unter Berücksichtigung der Herstellung oder der späteren Entsorgung der riesigen Akkus ebenfalls fraglich. Schiffe mit Scrubbern habe ich dieser Kategorie nicht zugeordnet.

Die Zahl der Schiffe, die technische Maßnahmen zum Umweltschutz besitzen, wächst.

  • Chemikalientanker STENA PRO PATRIA
    Die STENA PRO PATRIA ist das erste Schiff der IMOIIMeMAX Serie, die mit Methanol betrieben werden können.
  • Kreuzfahrtschiff AIDAnova
    Die AIDAnova ist das erste Schiff der Helios-Klasse, das für AIDA Cruises gebaut wurde. Das Schiff wird mit LNG angetrieben.
  • Ro-Ro Frachtschiff ESTRADEN
    Die ESTRADEN wurde 1999 auf der finnischen Werft Aker Finnyards in Rauma gebaut. 2014 und 2015 erhielt das Ro-Ro Schiff zur Kraftstoffeinsparung zwei 18 m hohe Flettner-Rotoren.
  • Hafenschlepper RT EVOLUTION
    Der Hafenschlepper RT EVOLUTION war mehrere Jahr in Rotterdam für die Reederei Kotug Smit Towage im Einsatz. Nach dem Verkauf der Reederei bzw. der Schiffe fuhr der Schlepper für Boluda.
  • Kreuzfahrtschiff AIDAcosma
    Die AIDAcosma ist ein Schiff der Helios-Klasse, das ich Papenburg bei der Meyer Werft gebaut wurde.
  • Schwerlastschiff MERI
    Die MERI ist ein Schwerlastschiff ohne Kräne von der finnischen Reederei Meriaura. Auf der großen Lagefläche können verschiedenste Schwerlastgüter transportiert werden,
  • Kreuzfahrtschiff ARVIA
    Die ARVIA ist das 8. von neun Schiffen der Helios Baureihe der Meyer Werft und das zweite Schiffe dieser Baureihe für P&O Cruises. Das Schiff wurde in Papenburg gebaut.
  • Kreuzfahrtschiff AIDAprima
    Die AIDAprima ist das erste von zwei Schiffen, die auf der japanischen Werft Mitsubishi Heavy Industrie gebaut wurden. Beim Bau kam es zu erheblichen Verzögerungen.
  • Kreuzfahrtschiff MSC VIRTUOSA
    Die MSC VIRTUOSA ist eines von zwei Kreuzfahrtschiffen der Meraviglia-Plus-Klasse. Die Baureihe ist aus der Meraviglia-Klasse entstanden, ist aber 16m länger und 10000 BRZ größer.
  • Halbtauchender Schwimmkran SLEIPNIR
    Die SLEIPNIR ist der größte Schwimmkran der Welt. Das Schiff der Reederei Heerema kann mit seinen beiden Kränen insgesamt bis zu 20000t heben.
  • Autotransporter SIEM CONFUCIUS
    Der Autotransporter SIEM CONFUCIUS wurde 2020 bei Xiamen Shipbuilding Industry in China für die Reederei Siem Car Carriers gebaut.
  • Kreuzfahrtschiff DISNEY WISH
    Die DISNEY WISH wurde von der Papenburger Meyer Werft für die amerikanische Disney Cruise Line gebaut.
  • Autofähre MÜNSTERLAND
    Die Münsterland ist eine Autofähre, die zwischen Emden, Eemshaven und Borkum verkehrt. Betrieben wird die Fähre von der Reederei AG Ems.
  • Autofähre GREENFERRY I (FANAFJORD)
    Seit März 2021 pendelt die GREENFERRY I zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel.
  • Expeditionskreuzfahrtschiff OTTO SVENDRUP
    Das Hurtigruten-Schiff hieß bis 2021 FINNMARKEN und wurde bis dahin im Linenverkehr in Norwegen eingesetzt. Nun wurde das Schiff auf der Green Yard Kleven zum Expeditionsschiff umgebaut.
  • Chemikalientanker THUN EMPOWER
    Der Chemikalientanker THUN EMPOWER wurde von der Ferus Smit Werft in Leer für die Reederei Thun Tankers gebaut.
  • Containerschiff CMA CGM TROCADER
    Die CMA CGM TROCADER gehört zur CMA CGM Megamax-24 Baureihe der Reederei CMA CGM. Die Schiffe der Baureihe sind zurzeit die größten mit LNG angetriebene Schiffe der Welt.
  • Autotransporter AUTO ECO
    Der LNG betriebene Autotransporter der Reederei UECC wurde 2016 in China gebaut.
  • Ro-Ro Frachtschiff SC CONNECTOR
    Das als UNITED EXPRESS gebaut Schiff fährt inzwischen für die Reederei Sea-Cargo. Seit einiger Zeit sind auf dem Schiff zwei abklappbare Flettner-Rotor montiert.
  • Massengutfrachter / Mehrzweckschiff VIIKKI
    Die VIIKKI ist ein Mehrzweckschiff, das auch zum Massenguttransport geeignet ist.
  • Frachtschiff MIRVA VG
    Das Frachtschiff wurde in Finnland entworfen und in den Niederlanden bei Royal Bodewes gebaut. Das besondere an der Baureihe ist, dass die Schiffe mit Biodiesel betrieben werden können.
  • Forschungsschiff ATAIR
    Das 2020 in Dienst gestellte Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff wird Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) betrieben.
  • Passagierschiff HELGOLAND
    Seit 2015 fährt das Passagierschiff auf der Verbindung Cuxhaven – Helgoland. Das auf der Fassmer-Werft in Bremen gebaute Schiff war eines der ersten Schiffe mit LNG Antrieb.
  • Containerschiff BRUSSELS EXPRESS
    Die Reederei Hapag Lloyd hat die ehemalige SAJIR (früher von UASC) auf LNG Kraftstoff umgerüstet und nun in BRUSSELS EXPRESS umbenannt.
  • Autotransporter PATARA
    Der Autotransporter PATARA, der für den Autokonzern VW von Emden aus fährt, fährt seit Ende November 2020 mit Gastronomie-Öl.
  • Kreuzfahrtschiff IONA
    Die IONA wurde 2020 von der Meyer Werft an die Reederei P&O Cruises übergeben. Das LNG angetriebene Schiff gehört zu Helios-Klasse.
  • Autotransporter DRIVE GREEN HIGHWAY
    Bei dem 2016 fertiggestellten Autotransporter der Reederei „K-Line“ ist der Name Programm.
  • Frachtschiff E-SHIP 1
    Das Frachtschiff E-SHIP 1 verfügt neben einem Dieselantrieb über einen Flettner- Rotor- Antrieb. Dadurch sollen bis zu 25% Kraftstoff eingespart werden.