Seit 2015 fährt das Passagierschiff HELGOLAND auf der Verbindung Cuxhaven – Helgoland. Das auf der Fassmer-Werft in Bremen gebaute Schiff war eines der ersten Schiffe mit LNG Antrieb. Neben den Touristen befördert das Schiff auch Fracht für die Insel Helgoland. Entweder 2 Zwanzig-Fuß-Container oder 5 Zehn-Fuß-Container finden im Lagerraum Platz und können mit dem Bord eigenen Kran (10t) be- und entladen werden. Durch zwei dynamische Stabilisatoren können Rollbewegungen bei starken Seegang bis zu 90% vermindert werden.

HELGOLAND

Passagierschiff / Passagierfähre
Allgemein
IMO-Nr. | 9714862 |
Baujahr | 2015 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | CUXHAVEN |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennung | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Reederei Cassen Eils GmbH |
Land | Deutschland |
Sitz | Cuxhaven |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Fassmer Werft |
Land | Deutschland |
Sitz | Berne |
Bau-Nr. | 1889 |
Baureihe (1 Schiff)
PF 83 LNG
1 Einheit
Abmessungen
Länge ![]() | 83,00m |
Breite ![]() | 12,60m |
Tiefgang ![]() | max. 3,60m |
Antrieb
KW ![]() | 4030 |
kn ![]() | 21,0 |
Propeller | 2 |
Motoren | – |
Treibstoff | LNG |
Kapazität
![]() | DWT | 368t |
![]() | Passagiere ![]() | 1040 |
weitere Infos
Besatzung | 12 |
Baukosten | ca. 31 Millionen Euro |



NEWSEINTRAG: Helgoland
2023
17.10.2023 Technischer Defekt
Die HELGOLAND fiel am 16.10. aufgrund eines technischen Defektes aus. Die rund 500 Fahrgäste mussten per Bus von der Grimmershörner Bucht zur Alten Liebe gebracht werden. Dort übernahm das Ersatzschiff FAIR LADY die Fahrt.
Ursprungsbeitrag 28.06.2021



