Die SAIPEM 7000 ist nach der SLEIPNIR und der THIALF das 3. größte Kranschiff der Welt. Der Name setzt sich aus dem Namen des Eigentümers (Offshore-Dienstleister Saipem) und der maximalen Tragkraft eines Hauptkrans (7000t) zusammen.

Datenblatt: SAIPEM 7000
Allgemein
Kranschiff / halbtauchender Schwimmkran
Semi-Submersible Crane Vessel (SSCV)
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
8501567 | 1987 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Nassau |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
SAIPEM | Fincantieri |
Italien (Mailand) | Italien (Monfalcone) |
Bau-Nr. 5824 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
– | – |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
198,00m | 87,00m | 10,5m bis max. 27,5m |
Maschinenleistung
KW Antrieb | KW gesamt | kn | Propeller |
---|---|---|---|
41000 | 90992 | max. 9,5 kn | 12 |
Kapazität
BRZ | Balasttanks |
---|---|
117812 | 40 Tanks mit 83700 m³ |






NEWSEINTRäge
18.04.2022
Die SAIPEM 7000 ist wieder in einem sicheren Zustand. Der Unfall passierte wohl bei einem Lasttest für einen der beiden Hauptkräne, der routinemäßig alle 5 Jahre durchgeführt wird.
14.04.2022

In Norwegen ist das Kranschiff mit 275 Menschen an Bord in Schlagseite geraten. Die SAIPEM 7000 ist bei dem Notfall in einem Fjord nahe Stavanger Medienberichten zufolge schwer beschädigt worden. Gegen 10.00 Uhr Ortszeit war ein lauter Knall hörten, kurz bevor das Schiff zu kippen begann. Der Knall kam wohl von einem verschlissenen Stahlseil, das gerissen ist.
Nach Angaben des zentralen Rettungszentrums Norwegens wurde der Lastkahn neben dem Kranschiff erheblich beschädigt und kenterte.
Ursprungsbeitrag 14.03.2019
Rekord: SAIPEM 7000

Im Jahr 2004 überbot die SAIPEM 7000 das Kranschiff THIALF mit der größten Last, die ein Schwimmkran jemals gehoben hat. Die beiden Kräne hoben zusammen im Mittelmeer das Deck einer Plattform mit einem Gewicht von 12100t.