Das Feuerschiff ELBE 1 liegt heutzutage in Cuxhaven direkt neben der „Alten Liebe“ und kann dort besichtigt werden. Auch unternimmt das Schiff mehrmals im Jahr Ausflugfahrten z.B. durch den Nord-Ostsee-Kanal, zur Insel Helgoland oder zum Hamburger Hafengeburtstag. Gebaut wurde die ELBE 1 BÜRGERMEISTER O’SWALD II als Feuerschiff für die Elbmündung. Das Schiff ELBE 1 wurde am 22. April 1988 nach 40 Jahren Dienst in der Elbmündung eingezogen und durch ein unbemanntes Feuerschiff ersetzt.
![]() | DATENBLATT Schiffsdaten | |
---|---|---|
![]() | Schiffstyp | Museumsschiff (Feuerschiff) |
![]() | IMO Nummer | 8137548 |
![]() | Baujahr | 1948 |
![]() | Bauwerft | Jos. L. Meyer Papenburg/Ems |
![]() | Eigentümer | Stadt Cuxhaven |
![]() | Förderverein | Feuerschiff-Verein ELBE 1 von 2001 e.V. |
![]() | Flagge | ![]() |
![]() | Heimathafen | Cuxhaven |
![]() | Abmessungen | Länge: 57,3 m Breite: 9,55 m Tiefgang: max. 4,72 m |
![]() | Maschinenleistung | seit 1970: 480 KW seit 1948: 368 kW |
![]() | Geschwindigkeit | 10 kn |
![]() | Besatzung | 18 (im Dienst) |
![]() | Passagiere | – |
![]() | Baukosten | 1.513.628 DM (1948) |










