Die CAP SAN DIEGO ist das größte Museumsschiff weltweit. Der Frachter liegt normalerweise in Hamburg an den Landungsbrücken, ist aber auch öfters im Jahr auf Nord- und Ostsee, sowie im NOK unterwegs.
Im Jahr 1961 kam das Schiff als letztes der 6 Schiffe umfassenden Baureihe Cap San-Klasse für die Reederei Hamburg Süd in Fahrt. 1986 wurde der Frachter außer Dienst gestellt. Die anderen 5 Schiffe wurden bereits alle vor etlichen Jahren verschrottet.
![]() | DATENBLATT Schiffsdaten | |
---|---|---|
![]() | Schiffstyp | Museumsschiff Frachtschiff |
![]() | IMO Nummer | 5060794 |
![]() | Baujahr | 1961 |
![]() | Bauwerft | Deutsche Werft Hamburg |
![]() | Eigentümer | Stiftung Hamburger Admiralität |
![]() | Förderverein | Förderkreis CAP SAN DIEGO e.V. |
![]() | Flagge | ![]() |
![]() | Heimathafen | Hamburg |
![]() | Abmessungen | Länge: 159,40 m Breite: 21,40 m Tiefgang: max. 8,44 m |
![]() | Maschinenleistung | 8569 KW |
![]() | Geschwindigkeit | 20 kn |
![]() | Besatzung | 38 |
![]() | Passagiere | – |
![]() | Baukosten | 1.513.628 DM (1948) |








NOK-Tour
Am 11. August 2022 startet die CAP SAN DIEGO ihre kurze Reise in Kiel, machte einen Zwischenstopp in Rendsburg, um dann am nächsten Tag weiter Richtung Brunsbüttel zu fahren und dann nach der Schleusung nach Hamburg zu reisen. Diese Reise habe ich von Kiel bis Brunsbüttel mit einigen Fotos rechts und links vom NOK begleitet.
Aktuelle Position: CAP SAN DIEGO



