Die OSTERIFF wurde zunächst bei der Sietas-Werft in Hamburg gebaut. Als die Werft Insolvenz anmelden musste, wurde der unfertige Laderaumsaugbagger an einen Liegeplatz bei Blohm + Voss geschleppt. Das Schiff wird für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gebaut und wird wahrscheinlich die in die Jahre gekommene NORDSEE ablösen. Nach gut 2 Jahren soll der Bagger jetzt fertiggestellt werden – diesmal bei Blohm + Voss.

Datenblatt: OSTERIFF
Allgemein
Baggerschiff (Dredger)
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
9832767 | 2021 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | – |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() ![]() |
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | Sietas Werft / Blohm + Voss |
Deutschland | Deutschland |
Bau Nr. – |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
Sietas-Typ-191 | 1 |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
133,00m | 23,00m | max. 6,9m |
Maschinenleistung
KW | kn | – |
---|---|---|
14400 | 13,0 | – |
Kapazität
DWT | Laderaum | – |
---|---|---|
– t | 7500 m³ | – |
NEWSEINTRAG
14.12.2022
Die OSTERIFF soll jetzt bei Blohm + Voss fertiggebaut werden. 2024 soll das Schiff fertig gestellt werden, das nach der Insolvenz der Sietas-Werft gut 2 Jahre lang unverändert im Hamburger Hafen gelegen hat.



Aktuelle Position: OSTERIFF
Der Saugbagger liegt in Hamburg bei der Werft Blohm + Voss. Ein AIS Signal wird noch nicht ausgestrahlt.
Stand 12/2022