Das Hurtigruten-Schiff hieß bis 2021 FINNMARKEN und wurde bis dahin im Linenverkehr in Norwegen eingesetzt. Nun wurde das Schiff auf der Green Yard Kleven zum Expeditionsschiff umgebaut. Dieser Schritt wurde notwendig, weil der Vertrag für den Liniendienst mit dem Norwegischen Staat ausgelaufen war und nun auch andere Reedereien dort Schiffe einsetzen können. Weitere Informationen gibt es weiter unten bei den Newseinträgen zum Schiff.
Datenblatt: OTTO SVENDRUP
Allgemein
Expeditionskreuzfahrtschiff (Cruise ship)
Ex-Name: Finnmarken
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
9231951 | 2001 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Tromsø |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
Hurtigruten Cruise | Kleven Verft A/S |
Norwegen | Norwegen (Ulsteinvik) |
Bau-Nr. 292 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
– | – |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
138,50m | 21,50m | max. 5,14m |
Antrieb
Maschinenleistung
KW Antrieb | KW gesamt | kn | Propeller |
---|---|---|---|
8280 | 13800 | 18,0 | 2 |
Kapazität
DWT | Passagiere Fähre | Kabinen |
---|---|---|
945 | 1000 * | 265 |
Autos Fährbetrieb | Passagiere Kreuzfahrten | Decks |
---|---|---|
47* | 526 | 7 |
UMWELT![]() | Das Expeditionsschiff gilt mit seinem Hybrid-Antrieb als Öko-Schiff. Getankt wird mit aus Abfall erzeugtem Biokraftstoff, auch Landstrom kann das Schiff beziehen. |



NEWSEINTräge
2023
14.04.2023 


Nach dem dreiwöchigen Dock- und Wartungsaufenthalt bei Bredo Dry Docks in Bremerhaven (Fischereihafen) verließ die OTTO SVENTRUP am Donnerstag den Hafen in Richtung Hamburg.
2022
23.03.2022 


Das Hurtigrutenschiff traf in Bremerhaven bei der Werft Bredo Dry Docks ein. Dort soll es für die kommende Norwegensaison vorbereitet werden.
2021
05.10.2021 


Am 05.10.2021 hat das Schiff erstmals in Cuxhaven für einen Stopp festgemacht. Das ist für Cuxhaven seit langer Zeit das erste Kreuzfahrtschiff, das den Hafen anläuft. Wie allerdings zu lesen war, soll dieser Stopp nicht aus touristischen Gründen vorgenommen werden, sondern aus finanziellen. Dabei soll es um die Bezahlung der ausländischen Besatzungsmitglieder gehen, die dann nach norwegischem Recht (2 Hafenanläufe außerhalb Norwegens) weniger Geld bekommen sollen.
Ursprungsbeitrag 06.10.2021