Lotsenstationsschiff ELBE PILOT

STECKBRIEF

IMO:9514793 60 x 25m

Behördenschiff – Lotsenstationsschiff

Das Lotsenstationsschiff ELBE ist in der Regel an der Elbmündung nordwestlich der Insel Scharhörn im Einsatz. Vom Stationsschiff werden die Lotsen mit den Lotsentendern wie z.B. DUHNEN, DÖSE oder GRODEN zu den ankommenden Schiffen gebracht oder von den auslaufenden Schiffen geholt. Zusätzlich hat das Schiff wenigstens zwei kleinere bordeigene (gelbe – siehe Fotos unten) Versetzboote dabei. Gebaut wurde das Schiff von der Werft Abeking & Rasmussen allerdings nicht in Lemwerder sondern im Fischereihafen Bremerhaven auf dem ehemaligen Gelände der Sieghold-Werft. Die ELBE wurde als SWATH- Schiff konzipiert – Small Waterplane Area Twin Hull (SWATH), ein Doppelrumpfschiff mit geringer Wasserlinienfläche, das besonders unempfindlich gegen Seegang ist.

Datenblatt: ELBE PILOT

Allgemein

Lotsenstationsschiff (Pilot Station Vessel)

Ex-Name:

IMO-Nr.Baujahr
95147932009
Kiellegung: 20.02.2008
Stapellauf: 11. 03.2009
Fertigstellung: 18.12.2009
getauft: 11.03.2010
FlaggeHeimathafen
DeutschlandCuxhaven
EignerBauwerft
Lotsenbrüderschaft ElbeAbeking & Rasmussen
DeutschlandDeutschland
Eigner:
Bundesanstalt für Wasserbau
Bau Nr. 6484
Baureihegebaute Einheiten
60m-SWATH@A&R3

Abmessungen

LängeBreiteTiefgang
60,40m24,60mmax. 6,50m

Maschinenleistung

KW
Antrieb
knMotoren
252013,02
KW
gesamt
Propeller
30402

Kapazität

DWTLotsenBRZ
313502462

weitere Informationen

BesatzungBaukosten
34ca. 50 Mill. Euro

Aktuelle Position: Elbe Pilot

Schiffe der Baureihe

IMO-Nr.Schiffsnamen
9514793Elbe
9514808Weser
9569011Wandelaar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert