Der Fischtrawler NIDA ging viele Jahre von Bremerhaven aus auf Fischfang im Nordmeer. Meist wurde mit Schleppnetzen nach Rotbarsch gefischt. Die NIDA ist das letzte Schiff einer Großbauserie von Gefriertrawlern, die in der ehemaligen DDR bei der Volkswerft in Stralsund gebaut wurden und noch in Europa in Fahrt waren. Einige Schiffe der Baureihe sollen noch in den afrikanischen Gewässern unterwegs sein.

Datenblatt: NIDA KL 759
Allgemein
Fischtrawler (Fishing vessel)
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
8707745 | 1987 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Klaipeda |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() |
Parlevliet & Van der Plas (Atlantic High Sea Fishing) | Volkswerft |
Niederlande | Deutschland (Stralsund) |
Bau-Nr. 756 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
Atlantik 333 | 134 |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
62,00m | 13,80m | max. 5,13m |
Maschinenleistung
KW | kn | Propeller |
---|---|---|
1764 | 12,5 | 1 |
Kapazität
DWT | Lagerraum Fisch | Lagerraum Fischmehl |
---|---|---|
699 | 230t | 48t |
NEWSEINTRäge
03.06.2023
Die NIDA ist an der Verschrottungswerft in Gent angekommen..
01.06.2023
Die NIDA verließ nun mit Minimalbesatzung Bremerhaven Richtung Gent (Belgien). Dort soll das Schiff nun verschrottet werden. Zuvor war der Trawler lange Zeit zum Verkauf ausgeschrieben (500000 USD).
Erster Beitrag vom 01.06.2023