Die 1982 in Oldersum gebaute ÜTHÖRN wird für Forschungsreisen in der Deutschen Bucht und zur Versorgung der AWI Station auf Helgoland eingesetzt. Das Schiff wurde für die Entnahme von Probenmaterial aus der Nordsee für Eigen- und Gastforschungen im Bereich Fischerei eingesetzt. 40 Jahre war das Schiff im Dienst bevor es 2022 Außerdienst gestellt wurde und durch einen Neubau mit gleichem Namen ersetzt wird.

STORM BIRD
Forschungsschiff / Research vessel
Fischereiforschungsschiff
Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 8100648 |
| Baujahr | 1982 |
| Flagge | |
| Heimathafen | – |
| Außerdienststellung | 2022 |
ehemalige Daten
| Flagge | |
| Heimathafen | BELIZE |
| Flagge | |
| Heimathafen | HELGOLAND |
Namenshistorie (2)
(ex)
| THORN | 2023 |
| UTHÖRN | 1982-2023 |
Reederei / Betreiber (2)
![]()

aktuelle Reederei
| Name | Skagerrak Shipowners AB |
| Land | Schweden |
| Sitz | – |

ehemaliger Daten
| Name | Alfred-Wegener-Institut |
| Land | Deutschland |
| Sitz | Bremerhaven |
| Eigner | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
| Betreiber | Reederei F. Laeisz Bremerhaven GmbH |
ehemalige Reederei
| Name | – |
Bauwerft
![]()

Kasko:
| Name | Schiffswerft Gebr. Schlömer |
| Land | Deutschland |
| Sitz | Oldersum |
| Bau-Nr. | 280 |
Baureihe
![]()
Schiff keiner Baureihe zugeordnet
1 Einheit
Abmessungen
![]()
| Länge | 30,40m |
| Breite | 8,50m |
| Tiefgang | max. 2,65m |
Antrieb
![]()
| KW | 462 |
| kn | 10,0 |
| Propeller | 2 |
| Motoren | 2 |
Kapazität
![]()
| DWT | 87 |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | 5 |
| Forscher | 2-25 |
| Reichweite | 1200 sm 5 Tage |


NEWSEINTRäge: Üthörn / Thorn
2023
14.11.2023 Schlepper holt UTHÖRN ab
Die UTHÖRN (jetzt THORN) wurde vom neuen nicht bekannten Eigentümer in Bremerhaven per Schlepper angeholt. Das für 241.300,31 € ersteigerte Schiff ist zurzeit nicht fahrbereit und muss daher im Schlepp zum neuen Standort gebracht werden. Der Schlepper VALDEMAR überführt das Schiff nun über den Nord-Ostsee-Kanal in die schwedische Hafenstadt Stenungssund.
08.11.2023 Neuer Name und Verkauf
Die UTHÖRN scheint verkauft worden zu sein. Es liegt mit geändertem Namen THORN (das U und die Ö-Striche wurden übermalt) und neuem Heimathafen „Belitze“ am alten Liegeplatz am AWI in Bremerhaven.


Vielen Dank für die Information und Fotos zu diesem Schiff. Das ist sehr hilfreich für mich, die Website aktuell zu halten.
10.08.2023 Versteigerung
Die UTHÖRN wird nun meistbietend versteigert und wird demnächst durch ein Nachfolgerschiff unter gleichem Namen ersetzt.
Erster Beitrag: 10.08.2023





