Obwohl die SVANEN eigentlich zum Bau von Brücken konzipiert wurde, wird das Schiff überwiegend bei der Errichtung von Offshore Windanlagen eingesetzt. Das Schiff wurde 1991 in Spanien gebaut. Im Laufe der Jahr wurde das Schiff mehrmals modernisiert und die Hubleistung jeweils erhöht.

SVANEN
Schwerlastinstallationsschiff – Schwimmkran

Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 9007453 |
| Baujahr | 1991 |
| Flagge | |
| Heimathafen | NASSAU |
Namenshistorie
(ex)
| keine Umbenennungen | – |
Reederei
![]()

aktuelle Reederei
| Name | Van Oord (MPI Offshore) |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Rotterdam |

ehemalige Reederei
| Name | Ballast-Nedam N.V. |
| Land | Niederlande |
| Sitz | Nieuwegein |
Bauwerft
![]()

| Name | Astilleros y Talleres del Noro |
| Land | Spanien |
| Sitz | – |
| Bau-Nr. | 268 |
Baureihe
![]()
Schiff keiner Baureihe zugeordnet
Abmessungen
![]()
| Länge | 102,75m |
| Breite | 74,60m |
| Tiefgang | max. 4,50m |
Antrieb
![]()
| KW | 6200 (Antrieb) 4800 (Hauptmaschinen) |
| kn | 7,0 |
| Propeller | 4 Azimuth |
| Motoren | 2 |
Kapazität
![]()
| DWT | 11008t |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | 75 |
| Kran | alt: 8700t |
| Hubhöhe | alt: 76m |


NEWSEINTRAG: Svanen
2024
03.05.2024 SVANEN wird modernisiert und vergrößert
Die Verlängerungssektion wurde bei Holland Shipyard gebaut. In Schiedam wird der Kran von 100m Höhe aus 125m ausgebaut. Die Hebekapazität wird von 3000t auf 4500t* erhöht. Im 3. Quartal 2024 soll das Schiff wieder einsatzbereit sein.
* laut Pressemitteilung – passt aber nicht zum Technischen Datenblatt?!?

Erster Beitrag: 03.05.2024






