Der neue HALUNDER JET verkehrt seit 2018 auf der Route Hamburg – Cuxhaven – Helgoland. Der Highspeed Katamaran ersetzt den namensgleichen Vorgänger derselben Reederei. Gebaut wurde das Schiff auf den Philippinen bei Austal.

HALUNDER JET
Fahrbereich: Hamburg – Helgoland

Passagierschiff / Passagierfähre
Allgemein
IMO-Nr. | 9825295 |
Baujahr | 2018 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | LIMASSOL |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennung | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | FRS Helgoline GmbH & Co. KG |
Land | Deutschland |
Sitz | Flensburg |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Austal Philippines |
Land | Philippinen |
Sitz | – |
Bau-Nr. | H418 |
Baureihe
keine Baureihe bekannt
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 56,40m |
Breite | 14,00m |
Tiefgang | max. 2,50m |
Antrieb
KW | 8960 |
kn | 36,0 |
Antrieb | Wasserstrahl |
Motoren* | 4 |
Treibstoff | LNG |
* Hauptmaschine | 4 x 2240 KW 16 Zylinder |
* Waterjets | 1500 – 5100 KW |
Hauptmaschine: 16V MTU 4000 M63L (Rolls-Royce)
Waterjets: KaMeWa 71 S4 (Rolls-Royce)
Kapazität
![]() | DWT | 96 |
![]() | Passagiere | 690 |
weitere Infos
Besatzung | 17 |
Baukosten | 17 Mio. Euro |



NEWSEINTRAG: Halunder Jet
2024
06.02.2024 Neuer Zwischenstopp in Brunsbüttel
Ab April nimmt der HALUNDER JET Brunsbüttel mit in die Fahrplan Richtung Helgoland auf. Vom alten Anleger der Elbfähre soll es zunächst dreimal in der Woche über Brunsbüttel nach Helgoland gehen.
Ursprungsbeitrag: 28.03.2019




