Der Hopperbagger SCHELDT RIVER ist einer der ersten LNG betankten Baggerschiffe der Welt. Allerdings kann das Schiff neben LNG auch noch Diesel tanken, so dass es je nach Einsatzort auf jeden Fall arbeiten kann. Im Februar 2018 wurde mit dem Baggerschiff in Brunsbüttel die bis Dato größte LNG Bebunkerung in Deutschland mit 85t Treibstoff durchgeführt.
Das Schiff wurde bis jetzt überwiegend auf der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven eingesetzt.
Das Schiff fährt unter belgischer Flagge und gehört der DEME Group und hat ein Baggervolumen von 8400t bei einer Baggertiefe von bis zu 60 Metern.

SCHELDT RIVER

Baggerschiff / Hopperbagger (Dredger)
Allgemein
IMO-Nr. | 9778143 |
Baujahr | 2017 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | ANTWERPEN |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennungen | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | DEME Dredging Environmental and Marine Engineering |
Land | Belgien |
Sitz | Zwijndrecht |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | IHC Holland |
Land | Niederlande |
Sitz | Kinderdijk |
Bau-Nr. | CO 01282 |
Baureihe
keine Baureihe bekannt
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 115,80m |
Breite | 25,05m |
Tiefgang | max. 6,50m |
Antrieb
KW | 11214 |
kn | 14,0 |
Propeller | 2 |
Motoren | 2 |
Tankkapazität | 617 m³ |
Treibstoff | LNG oder Diesel |
Kapazität
![]() | DWT | 8979t |
![]() | Baggerkapazität (Volumen) | 8400 t |
weitere Infos
Besatzung | 17 |
max. Baggertiefe | max. 60m |

UMWELT![]() | Das Schiff kann mit dem zurzeit umweltfreundlichsten Treibstoff für Schiffe LNG angetrieben werden. |


