Die KRUZENSHTERN (Крузенште́рн) ist ein russischer Viermaster. In Deutschland ist der Segler bekannt durch seine regelmäßigen Besuche beim Hamburger Hafengeburtstag. Gebaut wurde das Schiff allerdings in Deutschland in Geeste (jetzt Bremerhaven) bei der Joh. C. Tecklenborg-Werft.
Das Schiff wurde als PADUA gebaut und musste während des 2. Weltkrieges von Deutschland an Russland abgegeben werden. In Russland wird das Schiff als Segelschulschiff für den Nachwuchs der Fischereiflotte eingesetzt.
![]() | DATENBLATT Schiffsdaten | |
---|---|---|
![]() | Schiffstyp | Segelschiff (Viermastbark) |
![]() | IMO-Nummer | 6822979 |
![]() | Flagge | ![]() |
![]() | Heimathafen | Kaliningrad |
![]() | Baujahr | 1926 |
![]() | Bauwerft | Joh. C. Tecklenborg-Werft Geeste |
![]() | Abmessungen | Länge: 114,5m Breite: 14,04m Tiefgang: max. 6,26m |
![]() | Maschinenleistung | 1.471 KW |
![]() | Höchstgeschwindigkeit | 17,4 kn (unter Segeln) |
![]() | Segelfläche | 3400 m² |
![]() | Besatzung | 76 Mann + 160 Kadetten |










