Die SAIPEM 7000 ist nach der SLEIPNIR und der THIALF das 3. größte Kranschiff der Welt. Der Name setzt sich aus dem Namen des Eigentümers (Offshore-Dienstleister Saipem) und der maximalen Tragkraft eines Hauptkrans (7000t) zusammen.

SAIPEM 7000

Kranschiff / halbtauchender Schwimmkran
Semi-Submersible Crane Vessel (SSCV)
Allgemein
IMO-Nr. | 8501567 |
Baujahr | 1987 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | NASSAU |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennung | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | SAIPEM |
Land | Italien |
Sitz | Mailand |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Fincantieri |
Land | Italien |
Sitz | Monfalcone |
Bau-Nr. | 5824 |
Baureihe
Schiff keiner Baureihe zugeordnet
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 198,00m |
Breite | 87,00m |
Tiefgang | 10,5m bis max. 27,5m |
Antrieb
KW (gesamt) | 41000 |
KW (Antrieb) | 90992 |
kn | max. 9,5 |
Propeller | 12 |
Motoren | – |
Kapazität
![]() | BRZ | 117812 |
![]() | Ballasttanks | 40 Tanks mit 83700 m³ |
![]() | Decksfläche | – |
weitere Infos
Besatzung | rund 725 (mit Arbeitsteams) |
Krankapazität | 2 x 7000t |
Ausstattung | Hubschrauberdeck Dynamische Positionierung |






NEWSEINTRäge: Saipem 7000
2022
18.04.2022 SAIPEM 7000 wieder gesichert
Die SAIPEM 7000 ist wieder in einem sicheren Zustand. Der Unfall passierte wohl bei einem Lasttest für einen der beiden Hauptkräne, der routinemäßig alle 5 Jahre durchgeführt wird.
14.04.2022 SAIPEM 7000 gerät in Schlagseite

In Norwegen ist das Kranschiff mit 275 Menschen an Bord in Schlagseite geraten. Die SAIPEM 7000 ist bei dem Notfall in einem Fjord nahe Stavanger Medienberichten zufolge schwer beschädigt worden. Gegen 10.00 Uhr Ortszeit war ein lauter Knall hörten, kurz bevor das Schiff zu kippen begann. Der Knall kam wohl von einem verschlissenen Stahlseil, das gerissen ist.
Nach Angaben des zentralen Rettungszentrums Norwegens wurde der Lastkahn neben dem Kranschiff erheblich beschädigt und kenterte.
Ursprungsbeitrag 14.03.2019

