Die THIALF war bis zum neuen Schwimmkran SLEIPNIR der größte Schwimmkran der Welt. Das Schiff der Reederei Heerema kann mit seinen beiden Kränen insgesamt bis zu 14400t heben. Eingesetzt wird der Schwimmkran insbesondere im Offshorebereich und Auf- und Abbau von Anlagen auf hoher See.

THIALF

Kranschiff / halbtauchender Schwimmkran
Semi-Submersible Crane Vessel (SSCV)
Allgemein
IMO-Nr. | 8757740 |
Baujahr | 1985 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | PANAMA |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennung | – |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Heerema |
Land | Niederlande |
Sitz | Leiden |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Mitsui Engineering & Shipbuilding |
Land | Japan |
Sitz | – |
Bau-Nr. | F573 |
Baureihe
Schiff keiner Baureihe zugeordnet
1 Einheit
Abmessungen
Länge ![]() | 201,60m |
Breite ![]() | 88,40m |
Tiefgang ![]() | 11,9 bis max. 31,6 m |
Antrieb
KW | 33000 |
kn ![]() | max. 7 kn bei 12,5m Tiefgang und einem Schlepper |
Propeller | 6 Gondeln |
Motoren | 12 |
Kapazität
![]() | BRZ | 129221 |
![]() | Decktragfähigkeit ![]() | 12000t |
![]() | Decksfläche | – |
weitere Infos
Besatzung ![]() | 736 (mit Arbeitsteams) |
Krankapazität ![]() | 2 x 7100t |
Ausstattung | Dynamische Positionierung Hubschrauberplattform |


NEWSEINTRAG: Thialf
2023
05.04.2023 Auftrag an der deutschen Ostseeküste
Die niederländische Reederei schließt den Auftrag über die Installation von 24 Windturbinen vor der deutschen Ostseeküste mit der THIALF ab. In den vergangenen Monaten wurde dort der deutsche Windpark Arcadis Ost 1 aufgebaut.
Ursprungsbeitrag: 14.11.2022



