Die Polarstern ist ein leistungsstarker Forschungseisbrecher des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Institutes. Arbeitsgebiet sind die Polarmeere der Arktis und Antarktis. Das Schiff ist mit einer Doppelwand versehen und kann bis zu einer Temperatur von -50°C eingesetzt werden. 1,5m dicke Eisschollen kann das Schiff mit einer Geschwindigkeit von 5 Knoten durchfahren, dickeres Eis kann dank der massiven Stahlpanzerung durch Rammen gebrochen werden. Zur Ausrüstung gehören 2 Helikopter und Schlauchboote. Heimathafen ist Bremerhaven.

Datenblatt: Polarstern
Allgemein
Forschungsschiff / Research vessel
Ex-Name: –
IMO-Nr. | Baujahr |
---|---|
8013132 | 1982 |
Indienststellung: 9. Dezember 1982 |
Flagge | Heimathafen |
---|---|
![]() | Bremerhaven |
Reederei | Bauwerft |
---|---|
![]() | ![]() ![]() |
Alfred-Wegener-Institut | HDW Werft / Nobiskrug GmbH |
Deutschland | Deutschland (Kiel / Rendsburg) |
Eigner: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Bau-Nr. 707 |
Baureihe | gebaute Einheiten |
---|---|
– | – |
Abmessungen
Länge | Breite | Tiefgang |
---|---|---|
117,91m | 25,00m | max. 11,2m |
Maschinenleistung
KW | kn | Propeller | Motoren |
---|---|---|---|
14120 | 16,5 | 2 | 4 |
BRZ | Reichweite | kn (1,5m Eis) | Treibstoff |
---|---|---|---|
126141 | 9000 sm 80 Tage | 5 | Dieselöl |
Kapazität
DWT | – | – |
---|---|---|
5000 | – | – |








NEWSEINTRÄGE
2023
22.05.2023 


Die POLARSTERN hat am Montag mit dem Nachmittagshochwasser Bremerhaven Richtung Arktischen Ozean verlassen. Die Expeditionsziel wird sich zwischen Spitzbergen und Grönland befinden, Inhalt der Reise sind ökologische Langzeituntersuchungen im Tiefseeobservatorium Hausgarten und der FRAM-Infrastruktur.
12.04.2023 


Die POLARSTERN ist morgens am 10.04.2023 nach einer fast siebenmonatiger Antarktisexpedition nach Bremerhaven zurückgekehrt. Das Schiff liegt zunächst im Kaiserhafen III, um entladen zu werden. Danach werden an der Lloyd Werft die routinemäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Ende Mai soll sie dann zur 136. Arktis- Expedition aufbrechen.
2022
09.12.2022 


Das Forschungsschiff POLARSTERN feiert am 09.12.2022 seinen 40. Geburtstag.
2020
20.09.2020 


Die POLARSTERN brach am 20. September 2019 auf und kehrte am 12. Oktober 2020 wieder zurück. Ein Jahr lang ließ das Forschungsschiff durch die zentrale Arktis festgefroren im Eis treiben.
Ursprungsbeitrag 20.08.2018