Forschungsschiff UTHÖRN

STECKBRIEF

IMO:8100648 31 x 8m

Forschungsschiff

Die 1982 in Oldersum gebaute ÜTHÖRN wird für Forschungsreisen in der Deutschen Bucht und zur Versorgung der AWI Station auf Helgoland eingesetzt. Das Schiff wurde für die Entnahme von Probenmaterial aus der Nordsee für Eigen- und Gastforschungen im Bereich Fischerei eingesetzt. 40 Jahre war das Schiff im Dienst bevor es 2022 Außerdienst gestellt wurde und durch einen Neubau mit gleichem Namen ersetzt wird.

Datenblatt: UTHÖRN

Allgemein

Forschungsschiff / Research vessel
Fischereiforschungsschiff

Ex-Name:

IMO-Nr.Baujahr
81006481982
Außerdienststellung:
2022
FlaggeHeimathafen
DeutschlandHelgoland
ReedereiBauwerft
Alfred-Wegener-InstitutSchiffswerft Gebr. Schlömer
DeutschlandDeutschland
(Oldersum)
Eigner:
Bundesministerium für
Bildung und Forschung
Bau-Nr. 280
Baureihegebaute Einheiten

Abmessungen

LängeBreiteTiefgang
30,40m8,50mmax. 2,65m

Maschinenleistung

KWknPropellerMotoren
46210,022

Kapazität

DWT
87

weitere Informationen

BesatzungForscherReichweite
52-251200 sm
5 Tage

NEWSEINTRag

10.08.2023

Die UTHÖRN wird nun meistbietend versteigert und wird demnächst durch ein Nachfolgerschiff unter gleichem Namen ersetzt.

Aktuelle Position: UTHÖRN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert