Das Segelschiff wurde als Frachtschiff von verschiedenen Reedereien eingesetzt und wechselte im Laufe der Jahre den Namen mehrmals. 1904 wurde das Schiff von einem Vollschiff zu einer Bark umgebaut. Zwischen 1924 und 1962 wurde das Schiff als Segelschulschiff der portugiesischen Marine eingesetzt. Seit 1983 liegt das Schiff nun unter seinem ersten Namen RICKMER RICKMERS an den Hamburger Landungsbrücken als Museumsschiff.

RICKMER RICKMERS

Segelschiff (Vollschiff / Bark)
Allgemein
IMO-Nr. | – |
Baujahr | 1896 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | HAMBURG |
Namenshistorie (4)
(ex)
Santo André | 1962-1983 |
Sagres | 1924-1962 |
Flores | 1916-1924 |
Max | 1912-1916 |
Reederei

aktuelle Reederei
Name | Stiftung des Vereins Windjammer für Hamburg |
Land | Deutschland |
Sitz | Hamburg |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Rickmerswerft |
Land | Deutschland |
Sitz | Geestemünde |
Bau-Nr. | 92 |
Baureihe
Schiff keiner Baureihe zugeordnet
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 97,00m |
Breite | 12,49 m |
Tiefgang | max. 6,00m |
Antrieb
KW | 838 |
kn | – |
Segelfläche (als Vollschiff) | 3500 m² |
Propeller | – |
Motoren | – |
Kapazität
![]() | DWT | 3060t |
weitere Infos
Besatzung | 21 |
Masten | 3 |
Segel | 28 |


NEWSEINTRÄGE: RICKMER RICKMERS
2024
12.08.2024 RICKMER RICKMERS wieder zurück am Liegeplatz
Pünktlich am Montag morgen wurde das Segelschiff von zwei Schleppern von der Norderwerft wieder zurück an den angestammten Liegeplatz gebracht. Es wurden Schäden ausgebessert und der Rumpf neu angestrichen.
25.07.2024 Werftaufenthalt auf Norderwerft
Vom 25.07.-12.08.2024 in der Werftaufenthalt zur Generalüberholung auf der Norderwerft in Hamburg geplant. Dazu soll das Schiff um ca. 18 Uhr von zwei Schleppern einmal über die Elbe zur Werft verholt werden. Zunächst war die Verholung am Mittwoch geplant, musste aber wegen zu starkem Wind verschoben werden.
Erster Betrag 25.07.2024