Die PLANET ist ein Wehrforschungsschiff der Deutschen Marine. Das hochseetaugliche Katamaran wurde in SWATH- Bauweise konstruiert. Die beiden Rumpfhälften werden auf verschiedene Weise eingesetzt. Die rechte Rumpfhälfte ist für die Erprobung von Sonargeräten und Akustiksensoren eingerichtet, die andere für die Erprobung von Torpedos. Die PLANET ist dazu mit einer Abschussmöglichkeit für Torpedos ausgestattet. Eine weitere Aufgabe des Katamarans ist die Bestimmung von Salzgehalt, Dichte, Strömungen und anderen hydrographischen Parametern.

Planet

WehrForschungsschiff
Allgemein
IMO-Nr. | 9245732 |
Baujahr | 2005 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | ECKERNFÖRDE |
Namenshistorie
(ex)
keine Umbenennungen | – |
Reederei

aktuelle Reederei / Eigentümer
Name | Deutsche Marine |
Land | Deutschland |
Sitz | – |
ehemalige Reederei
Name | – |
Bauwerft

Name | Thyssen Nordseewerke |
Land | Deutschland |
Sitz | Emden |
Bau-Nr. | 537 |
Baureihe 81)
Planet-Klasse (751)
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 73,00m |
Breite | 27,20m |
Tiefgang | max. 6,80m |
Antrieb
KW (Antrieb) | 4160 |
kn | 15,0 |
Propeller | 2 |
Motoren | – |
Kapazität
![]() | DWT | 3500 |
![]() | Decksfläche | – |
weitere Infos
Besatzung | 20 |
Forscher | 20 |
Baukosten | 90 Mill. Euro |
Eisklasse | E |

