Die SEAJACKS SCYLLA ist ein Schiff zum Errichten von Windkraftanlagen auf hoher See. Mit der größten Decksfläche, Beinlänge und Tragfähigkeit der Seajacks- Flotte wurde das Schiff speziell für Tiefsee- und große Windparkkomponenten entwickelt. Weitere Informationen gibt es weiter unten bei den Newseinträgen zum Schiff. 2024 wurde das Schiff in WIND SCYLLA umbenannt und ist jetzt für die dänische Reederei Cadeler in Fahrt.

WIND SCYLLA

Windkrafterrichterschiff
(Offshore heavy Lift – Jack-Up Vessel)
Allgemein
IMO-Nr. | 9698939 |
Baujahr | 2015 |
Flagge | ![]() |
Heimathafen | PANAMA |
Namenshistorie (1)
(ex)
SEAJACKS SCYLLA | 2015-2024 |
Reederei (2)

aktuelle Reederei
Name | Cadeler |
Land | Dänemark |
Sitz | Kopenhagen |

ehemalige Reederei
Name | Seajacks UK Limited |
Land | Großbritannien |
Sitz | Great Yarmouth |
Bauwerft

Name | Samsung Heavy Industries |
Land | Südkorea |
Sitz | Koje |
Bau-Nr. | 2095 |
Baureihe (1 Schiff)
NG14000X-Klasse
1 Einheit
Abmessungen
Länge | 139,00m |
Breite | 50,00m |
Tiefgang | max. 11,00m |
Antrieb
KW | 6000 |
kn | 12,0 |
Propeller | 6 |
Motoren | 6 |
Kapazität
![]() | BRZ | 18907 |
![]() | Decksfläche | 4600 m² |
weitere Infos
Besatzung | max. 130 |
Kabinen | 67 |
Krankapazität | 1500t |
Hubbeine | 4 x 105m |
Baukosten | ca. 300-600 Mill. € |
Arbeitstiefe | 65m |




NEWSEINTRAG: Seajacks Scylla (WIND SCYLLA)
2021
28.12.2021 Van Oord chartert SEAJACKS SCYLLA
Die Reederei Van Oord chartert die SEAJACKS SCYLLA. Das Schiff, das derzeit bis 2022 in Taiwan eingesetzt wird, wird nach Abschluss seines bestehenden Turbineninstallationsvertrags mit Ørsted im Offshore-Windpark Greater Changhua nach Europa verlegt.
