Der Autotransporter PATARA, der für den Autokonzern VW von Emden aus fährt, fährt seit Ende November 2020 mit Gastronomie-Öl. Die CO2 Emissionen sollten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um 85% gesenkt werden, Schwefeloxid-Emissionen sollen fast gar nicht mehr entstehen. Ein weiteres Schiff soll Anfang des Jahres folgen.
Das Schiff wurde im niederländischen Hafen Vlissingen in Zusammenarbeit mit der Firma Goodfuels erstmals mit dem neuen Kraftstoff bebunkert. Weitere Informationen gibt es weiter unten bei den Newseinträgen zum Schiff.

PATARA

Autotransporter (Car Carrier)
Allgemein
![]()
| IMO-Nr. | 9491898 |
| Baujahr | 2012 |
| Flagge | |
| Heimathafen | Rostock |
Namenshistorie
(ex)
| keine Umbenennung | – |
Reederei
![]()

aktuelle Reederei
| Name | Laeisz Reederei |
| Land | Deutschland |
| Sitz | Hamburg |
ehemalige Reederei
| Name | – |
Bauwerft
![]()

| Name | Yang Fan Group Co., Ltd. |
| Land | China |
| Sitz | Zhoushan |
| Bau-Nr. | 2088 |
Baureihe (4 Schiffe)
![]()
Name der Baureihe nicht bekannt
4 Einheiten
Abmessungen
![]()
| Länge | 183,00m |
| Breite | 32,00m |
| Tiefgang | max. 8,40m |
Antrieb
![]()
| KW | 14220 |
| kn | 20,0 |
| Propeller | 1 |
| Motoren | 1 |
Kapazität
![]()
| DWT | 12755 | |
| CEU | 5000 |
weitere Infos
![]()
| Besatzung | 31 |

UMWELT![]() | Das Schiff wird mit Gastronomie-Öl betrieben. Die CO2 Emissionen sollen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um 85% gesenkt werden. |








30.11.2020 Neuer Treibstoff für PATARA