Das Frachtschiff hatte am 21.10.2021 eine Havarie Nahe Brunsbüttel. Es gab einen Wassereinbruch.
WeiterlesenKategorie: Ex-Name (ex)
In dieser Kategorie sind Steckbriefe von Schiffen ausgeführt, bei denen sich der Name geändert hat. (allerdings nur die, deren Namen sich nach Veröffentlichung des Steckbriefes geändert hat).
Offshoreversorger WORLD PERIDOT (TMM GAMA)
Die WORLD PERIDOT ist ein bei Damen in Rumänien gebauter Offshoreversorger.
WeiterlesenKreuzfahrtschiff AIDAcara (ASTORIA GRANDE)
Die AIDAcara war das erste Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises. Das Schiff wurde 1996 auf der Kvaerner Masa Yards AB in Finnland gebaut.
WeiterlesenHighspeed-Katamaran SAN GWANN (SAN GIORGIO)
Seit Juni 2020 verkehrt der Highspeed-Katamaran zwischen Cuxhaven und Helgoland. Das 2001 fertiggestellte Schiff hat schon viele verschiedene Station hinter sich. Bis 2015 war der Katamaran auf verschiedenen Routen im Mittelmeer unterwegs.
WeiterlesenOffshoreversorger NORSEA FIGHTER (DELTA COMMANDER)
Der Offshore- Versorger NORSEA FIGHTER [IMO:9623025] versorgt und arbeitet an Offshore Windparks.
WeiterlesenLNG Tanker CARDISSA (NEW FRONTIER 1)
Der Tanker ist seit 2017 in Nordeuropa unterwegs u.a. um Schiffe mit LNG Antrieb zu betanken.
WeiterlesenContainerschiff MANCHESTER BRIDGE (ONE MANCHESTER)
Das Containerschiff MANCESTER BRIDGE gehört zur Baureihe Millau-Bridge-Typ der K-Line Reederei. Das Containerschiff ist eins von 20 Einheiten, die bei japanischen Werft Imabari Zosen zwischen 2014 und 2019 gebaut wurden.
WeiterlesenKühlschiff NEDERLAND REEFER (NETHERLAND STREAM)
Das Kühlschiff NEDERLAND REEFER wurde 1991 als CHIQUITA NEDERLAND für die Reederei Great White Fleet auf der dänischen Danyard-Werft in Frederikshavn gebaut.
WeiterlesenOffshore Schlepper ALP FORWARD (BOKA FORWARD)
Der Schlepper wurde 2007 unter dem Namen URSUS in Cuxhaven auf der Mützelfeldtwerft gebaut. Zurzeit ist er für die niederländische Reederei ALP Maritime im Einsatz.
WeiterlesenKabelverleger CEONA AMAZON (AMAZON)
Als CEONA AMAZON gebaut ist das Schiff nun unter dem Namen Amazon in Fahrt. Die erst 2012 gegründete Offshore-Firma Ceona ging bereits 2015 insolvent.
Weiterlesen